Stressfreie Vorweihnachtszeit

Stressfreie Vorweihnachtszeit

Jedes Jahr bricht in diversen Familien aufs Neue der Weihnachtsstress aus, weil manches einfach nicht ideal koordiniert ist. Natürlich lässt sich dabei bei einer augenzwinkernden Betrachtungsweise eine sehr klassische Tradition ableiten. Doch Sie zählen nicht unbedingt zu den Menschen, denen der spontane Weihnachtsstress-Schweiß nicht den größten positiven Adrenalin-Kick ins Gesicht zaubert? Keine Sorge, mit einigen kleinen Tricks lässt sich in dieser Hinsicht schon viel erreichen!

Welcher Weihnachtstyp Sie sind verrät Ihr Weihnachtshoroskop© iStock
Vom Klären der Geschenke-Frage bis hin zur Aufgabenverteilung im Haushalt – wir haben die besten Tipps für eine stressfreie Vorweihnachtszeit.

Das Klären der Geschenke-Frage

Spätestens Anfang bis Mitte November, wenn man schon wieder den Rollkragenpullover für Herren auspacken kann, sollten Sie klären, wie im Familien- und Freundeskreis mit dem Thema Geschenke umgegangen werden soll.

  • Wer möchte überhaupt etwas verschenken? Oder soll das Geld lieber für einen guten Zweck (und für welchen?) gespendet werden?
  • Wie viele Leute wollen sich gegenseitig beschenken? Könnte das Wichteln in diesem Zusammenhang eine sinnvolle Idee sein?
  • Und wie sieht es mit einer tatkräftigen Unterstützung in bestimmten Lebensmomenten abseits der Weihnachtszeit aus? Wäre nicht auch so etwas ein gutes Geschenk?

So oder so ist es hilfreich, wenn alle klare Wünsche äußern, die von den Schenkerinnen und Schenkern in der gegebenen Zeit (unter Umständen auch mithilfe von Dritten) tatsächlich erfüllt werden können. Bei Winterjacken für Herren zum Beispiel sind möglichst konkrete Größen-, Schnitt- und Farbangaben sehr hilfreich. Wobei es im Zweifelsfall auch ein konkret dazu passender Gutschein tun dürfte. Er kann ja besonders ausgefallen gestaltet werden. Apropos Gestaltung …

Viele Hände, ein schnelles Ende: Wer ist wann für welche Aufgabe im Haushalt zuständig?

In der Vorweihnachtszeit gibt es viel zu tun. Denken Sie nur an

  • den Weihnachtsputz der Wohnung,
  • ans Waschen, damit alle an Weihnachten auch genau die Outfits zur Verfügung haben, die sie sich wünschen,
  • das Schreiben von Weihnachtspost oder
  • das Anbringen von Weihnachtsdekoration.

Und auch ein ansonsten meistens schlafender Hund will bestimmt das eine oder andere Mal vor die Tür.

Um aller Tätigkeiten schnell und gründlich Herr zu werden, tut jeder am besten das, wofür er kompetent ist. Vorteil: So geht das Vorhaben mit großer Wahrscheinlichkeit erfolgreich aus. Ist der zeitliche Vorlauf zudem groß genug, kann bei einer zuverlässigen Ausführung eigentlich noch weniger schiefgehen. Aber vielleicht hat im Notfall ja auch noch jemand anderes eine Kapazität frei und kann mit anpacken.

Es spricht außerdem nichts dagegen, dass Sie sich einfach einmal ein paar Verwandte, Freunde und/oder Bekannte zwecks Einbringen an einer bestimmten Stelle einladen. Clever dabei: So etwas lässt sich – wie beim Weihnachtsplätzchen-Backen – gut als ‚Gemütlichkeitsaktion‘ tarnen und widerspricht dem Weihnachtsknigge im Sinne der Nächstenliebe keinesfalls …

Und nicht zuletzt: Kochen mit Plan

Kaum ein anderes Thema sorgt für so viele graue Haare beim Blick auf die Uhr wie das Essen. Kreativ, abwechslungsreich, aber meistens nicht im Handumdrehen gemacht – so präsentieren sich viele Gerichte in der Adventszeit. Wenn Sie wissen, wie, kommen Sie mit bestimmten Speisen jedoch  ziemlich schnell ziemlich weit. Dazu zählen vor allem jene, die sich ab einem bestimmten Punkt weitgehend von selbst fertig kochen. Aber auch solche, die sich sehr weitgehend vorbereiten lassen und dann nur noch erwärmt und serviert werden wollen, sind gut geeignet. Dazu zählen unter anderem

  • Hühnerfrikassee,
  • Schmorgerichte wie Rinderbraten oder Rouladen,
  • Suppen, für die Sie dann nur noch gegebenenfalls eine Einlage herstellen müssen oder
  • Desserts wie Tiramisu, die durchaus auch einen Tag ziehen dürfen.

Aber natürlich ist selbst bei diesen Gerichten festzuhalten, dass sie einen bestimmten Zeitaufwand erfordern. Versuchen Sie daher auch hier wieder, einige potenziell kochbegeisterte Helferinnen und Helfer dafür zu gewinnen. Außerdem lohnt es sich, die Kochutensilien im Vorfeld zu überprüfen und die Zutaten (wie beispielsweise Fleisch) mit ausreichend zeitlichem Vorlauf zu bestellen. Dadurch ist dann garantiert alles pünktlich zur Verarbeitung da.

Lade weitere Inhalte ...