Die Zukunft der Gartenmöbel: Nachhaltigkeit und Stil im Jahr 2024

Wenn demnächst der Winter vorüber ist und der Frühling kommt, dauert es nicht mehr lange bis zum Beginn der Gartensaison. Von Vielen schon sehnsüchtig erwartet, verspricht sie wieder schöne und ereignisreiche Stunden in der eigenen Grünanlage. Im Jahr 2024 spielt bei den dazugehörigen Gartenmöbeln unter anderem Nachhaltigkeit eine große Rolle. Darauf - und welche Stile ganz besonders angesagt sein werden - wird im Folgenden genauer eingegangen.

© Susie Watson Designs

Unbestritten hat die kalte Jahreszeit ihre Vorteile: Man kann es sich zu Hause so richtig schön gemütlich machen, sich mit leckeren Knabbereien verwöhnen, Weihnachten mit den Liebsten genießen und hoffnungsvoll ins neue Jahr starten. Doch es ist immer wieder ein Highlight, wenn das Frühjahr eingeläutet wird und es wieder in den Garten geht. Dies trifft dieses Mal ganz besonders zu, denn die Gartenmöbel Trends 2024 beinhalten spannende Ideen, deren Umsetzung sicherlich vielen Gartenbesitzern Freude bereiten wird.

Nachhaltigkeit als Lebenseinstellung

Vor allem, wer sich gerne in der Natur aufhält, weiß deren Vorzüge zu schätzen und macht sich entsprechend Gedanken darüber, wie man diese schützen kann. Eines der Zauberworte dabei lautet Nachhaltigkeit. Das wissen auch die Hersteller, weshalb sie immer mehr darauf achten, dass ihre Produkte diesem Kriterium gerecht werden. Schließlich möchte es sich keiner von ihnen mit den Kunden verscherzen. Entsprechend gibt es eine Vielzahl an Gartenmöbeln aus Holz, da Holz nicht nur natürlicher wirkt, sondern auch eine bessere Klimabilanz hat als es etwa bei Kunststoff der Fall ist. Oftmals wird dieses noch mit einem FSC-Siegel versehen, sodass man als Käufer sichergehen kann, dass es aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern kommt. Andere Hersteller wiederum verwenden zwar doch etwa Aluminium, allerdings recyceltes, was dem Nachhaltigkeitsgedanken ebenfalls entspricht.

Angesagte Stile im Jahr 2024

Geht es um die im Jahr 2024 angesagten Stile, so werden solche führend sein, die ganz im Zeichen der Entspannung, des Komforts und der Nähe zur Natur stehen. Der Boho-Stil beispielsweise zeichnet sich durch Gemütlichkeit, helle Farben sowie verschiedene Textilien aus. In Bezug auf Letzteres sind etwa Kissen und Decken unverzichtbare Accessoires, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch sicherstellen, dass man extra bequem sitzt beziehungsweise liegt. Somit holt man sich das Wohnzimmer an die frische Luft, denn ein Outdoor-Sofa sowie ein Hängesessel sorgen dafür, dass der Aufenthalt im Freien ganz der Erholung dient.

Ebenso wird der Minimalismus in 2024 ein verbreiteter Trend werden. Das hat eben auch mit dem bereits genannten Nachhaltigkeitsgedanken zu tun: Man schafft nur das an, was man wirklich braucht und verzichtet auf Überflüssiges. Dazu gehört außerdem, dass man sich von dem, was man nicht mehr braucht, trennt, denn je weniger Besitz, desto weniger ist man überfordert. Ein zusätzlicher Vorteil des minimalistischen Stils sind seine klaren Linien sowie eine dadurch zustande kommende Ruhe und Harmonie.

Ein weiterer Stil für das kommende Jahr stellt der Naturgarten dar. Dieser zeichnet sich dadurch aus, dass man bestimmte Flächen naturbelassen gestaltet und die Einrichtung erst mit ausreichend Abstand platziert, um Tiere und Insekten nicht zu stören. Die Gartenmöbel sind hierbei primär aus Naturmaterialien.

Interessante Gartentrends im Jahr 2024

Neben Gartenmöbeln aus nachhaltiger Produktion bringt 2024 auch den Trend mit sich, es sich gutgehen zu lassen. Außerdem wird auf Überflüssiges verzichtet und die Einrichtung an die Natur angepasst.