
1 Aufnahmebereitschaft: Schalten Sie auf Empfang
Zuhören setzt voraus, dass Sie wirklich etwas von Ihrem Gesprächspartner erfahren möchten. Wenn Sie in Gedanken gerade weit weg sind, ist es nur fair, die Unterhaltung zu verschieben. Wenden Sie sich dem anderen zu, lassen Sie sich nicht ablenken – auch nicht vom Handy.
2 Respekt: Lassen Sie sich auf den anderen ein
Besonderes Interesse an Ihrem Gegenüber zeigen Sie, wenn Sie die ganze Zeit über aufmerksam bleiben, Blickkontakt halten und ruhig mal Zwischenfragen stellen. Auch kleine Gesten wie Kopfnicken signalisieren, dass man zuhört.
3 Zurückhaltung: Drängen Sie sich nicht in den Vordergrund
Lassen Sie Ihr Gegenüber immer ausreden: Wer bei Gesprächen zurückhaltend auftritt, wirkt auf andere intelligenter und viel sympathischer als „Vordrängler“.
4 Bestätigung: Zeigen Sie Verständnis für das Gesagte
Dass Sie aktiv zuhören, können Sie vor allem dadurch beweisen, dass Sie das Gehörte noch mal knapp und wertfrei zusammenfassen – und sich dabei in die Position des Sprechers hineinversetzen.
5 Struktur: Lenken Sie das Gespräch wenn nötig mit
Ihr Gegenüber ist unsicher und verzettelt sich? Durch das Vertiefen eines Aspekts oder das Einwerfen neuer Themen bringen Sie die Unterhaltung wieder auf Kurs.