Geschenk-Gutscheine: Welche Rechte und Pflichten habe ich?

Geschenk-Gutscheine: Welche Rechte und Pflichten habe ich?

Für viele sind Geschenkgutscheine das ideale Präsent, denn damit kann sich der Beschenkte quasi einfach selbst eine Freude machen, die definitiv ankommt. Doch nicht immer ist sofort klar, welche Regeln für die Nutzung gelten. Wir klären die wichtigsten Fakten, ihre Rechte und Pflichten hinsichtlich Geschenkgutscheinen.

Welche Rechte und Pflichten habe ich bei Geschenkgutscheinen?© iStock
Welche Rechte gelten bei Geschenkgutscheinen?

Wie lange darf ich den Gutschein einlösen?

„Ein unbefristeter Warengutschein muss innerhalb von drei Jahren eingelöst werden. Andernfalls verfällt der Anspruch, der Händler muss den Coupon nicht mehr annehmen. Sollte der Händler innerhalb der drei Jahre insolvent gehen, besteht ebenfalls kein Anspruch. Weder auf Ware noch auf Ersatz.“

Kann ich mir den Wert des Geschenkgutscheins auch einfach auszahlen lassen?

„Nein, ein Gutschein kann in der Regel nur gegen Waren eingetauscht werden. Wenn Sie damit gar nichts anfangen können, verschenken Sie ihn am besten weiter: Geschenkgutscheine sind nämlich nicht personengebunden, auch wenn ein Name draufsteht.“

Wie sieht es mit dem Rest-Wert von Gutscheinen aus?

„Sie haben einen Coupon von 20 Euro erhalten, kaufen aber nur für 18 Euro ein? Viele Geschäfte zahlen die restlichen 2 Euro zwar aus – einen rechtlichen Anspruch darauf haben Sie allerdings nicht.“

Was, wenn es die angegebene Leistung nicht mehr gibt?

„Gilt der der Coupon beispielsweise für eine Ware, die die Firma nicht mehr führt, wenn Sie den Gutschein einlösen wollen, ist der Händler verpflichtet, den genauen Wert der versprochenen Leistung an den Kunden bar auszuzahlen.“

Welche Angaben sollten auf einem Geschenkgutschein stehen?

„Der Einlösungsort, also Name und Unterschrift des Geschäftes. Dann der Gutscheinwert in Euro sowie eventuelle Beschränkungen auf bestimmte Waren oder Dienstleistungen und das Ausstellungsdatum. Der Aussteller kann auch eine befristete Geltungsdauer festlegen.“

Welche Regel gilt, wenn es um Dienstleistungen geht?

„Hier kann der Gutscheinaussteller in einigen Fällen darauf bestehen, dass nur der Beschenkte – und kein Dritter – die Leistung in Anspruch nimmt. Zum Beispiel, wenn ein Fallschirmsprung geschenkt wurde, für den bestimmte medizinische Voraussetzungen nötig sind.“

Worauf muss ich bei Online-Geschenkgutscheinen achten?

„Ganz wichtig: Immer das Kleingedruckte lesen, da stehen Hinweise zum Widerrufsrecht, bis wann Sie den Gutschein einlösen müssen und Umtauschkonditionen.“

Lade weitere Inhalte ...