
Trittsicher durch die kalte Jahreszeit! Damit Sie länger Freude an Ihren Lieblings-Schuhen haben, sollten Sie sie regelmäßig pflegen – und nicht erst dann, wenn der Schmutz sich richtig festgesetzt hat. Vorsicht: Jedes Material hat eigene Ansprüche.
AUS LEDER
Eine weiche Bürste entfernt gröbere Verschmutzungen. Dann Imprägnierspray aufsprühen, trocknen lassen. Danach Schuhcreme in der passenden Farbe auftragen, sie schützt gegen Falten und Risse. Zum Schluss mit einer Polierbürste, etwa aus feinem Rosshaar, polieren. Für viel Glanz bei Glattleder sorgt ein Abrieb mit einer Zwiebelhälfte.
AUS TEXTIL
Bei hartnäckigen Flecken hilft Alkohol. Manche Modelle können auch in die Waschmaschine – dann aber nur im Kaltwaschgang. Schwarze Streifen auf den Sohlen bekommt man gut mit einem Schmutzradierer wieder weg. Tragen Sie die Schuhe regelmäßig, sollten Sie sie alle 4 bis 6 Wochen mit einem Imprägnierspray einsprühen, das schützt vor Nässe und dem Ausbleichen der Farbe.
AUS SYNTHETIK
Ein weicher Lappen und etwas Wasser reichen für die Reinigung. Um Risse im Obermaterial zu vermeiden, besser einen speziellen Synthetik-Schaum aus der Drogerie verwenden. Schuhcreme ist nicht hilfreich, sie würde nicht ins Material eindringen. Desinfizierende Schuhsprays aus der Apotheke (z. B. „Myfungar“) wirken gegen Krankheitserreger und stoppen unangenehme Gerüche.
MIT LACK
Am besten immer mit Schuhspanner aufbewahren, so entstehen keine Gehfalten. Mit leicht angefeuchtetem Baumwolltuch ohne Reinigungsmittel säubern. Imprägnierspray ist nicht nötig.
EXTRA-TIPPS:
- Nass gewordene Schuhe zu Hause mit einem unlackierten Holzspanner aufspannen oder mit Zeitung ausstopfen und vor die Heizung stellen. Nicht darauf – das schädigt das Material.
- Gegen Schneeränder helfen spezielle Reiniger aus der Drogerie.
- Keine Hautcreme anstelle von Schuhcreme verwenden – sie enthält zu viel Fett und kann dunkle Flecken auf den Schuhen hinterlassen.