SOS-Haushaltstricks für Küche und Co.

SOS-Haushaltstricks für Küche und Co.

Hier eine kleine Panne, da ein Problem … Keine Panik: Vieles lässt sich meist schnell beseitigen. Mit unseren cleveren Haushaltstricks haben Flecken und Co. keine Chance!

Mit diesen Tipps und Tricks rocken Sie den Haushalt© fotolia
Mit diesen Tipps und Tricks werden Sie zur Haushalts-Fee!

Oh Schreck, ein Fleck! Da war man nur eine Sekunde unaufmerksam, und schon ist es passiert. Wer regelmäßig kocht, wäscht und putzt, weiß, dass manchmal die scheinbar einfachsten Dinge nicht so funktionieren, wie man sich das vorgestellt hat. Da spritzt Fett auf die frische Bluse, brennt die Soße an oder verstopft der Ausguss. Zum Glück gibt es für die meisten Fälle unsere cleveren SOS-Haushaltstricks, mit denen das Problem im Nu beseitigt ist – ohne teure Spezialprodukte. Nur mit Hilfe von Hausmitteln wie Salz oder Essig.

Eischnee wird nicht fest

Ärgerlich: Da rührt und rührt man, aber irgendwie wird trotzdem keine feste Masse daraus. Mit unserem Haushaltstrick Nr. 1 lässt er sich meist retten: einfach ein paar Tropfen Zitronensaft oder eine Prise Salz hinzugeben. Falls Sahne einmal nicht steif werden sollte: in eine Metallschüssel füllen und kühl stellen. Danach langsam weiterschlagen.

Messer bekommen Rostflecken

Sie entstehen, wenn sich unterschiedliche Metalle berühren. Sortieren Sie sie deshalb immer getrennt von anderen Besteckteilen in die Spülmaschine ein.

Kräuter sind verwelkt

Schneiden Sie die Stiele an, und stellen Sie die Kräuter anschließend sofort in ein Glas mit Zuckerwasser: Es wirkt wie eine Art Nährstofflösung. Lassen Sie sie darin rund 10 Minuten stehen, bevor Sie das Wasser wieder austauschen.

Fettspritzer auf der Bluse

Bei diesem Malheur ist Schnelligkeit gefragt: Streuen Sie sofort reichlich Salz auf die betroffene Stelle. Es saugt das Fett auf, und die Bluse lässt sich hinterher leichter sauber waschen. Kannten Sie schon unseren genialen Haushaltstrick gegen Make-up-Flecken? Hier hilft tatsächlich Glasreiniger: auf ein Stück Küchenpapier geben und die betroffene Stelle gründlich damit abreiben.

Ausguss ist verstopft

Hier helfen einfache Hausmittel: drei Esslöffel Natron hineingeben, sofort eine halbe Tasse Essig nachschütten und den Ausguss verschließen. Es entsteht Kohlensäure, im Abfluss beginnt es, zu sprudeln. Sobald das Sprudeln aufhört, mit kochend heißem Wasser gründlich nachspülen.

Duschkopf tropft

Wenn das passiert, liegt es meistens an verkalkten Düsen. Den Duschkopf abschrauben und etwa 10 Min. in Schnellentkalker für Wasserkocher oder Kaffeemaschinen legen. Duschkopf von außen abspülen, wieder anmontieren und kräftig durchspülen.

Wachsflecken auf dem Tischtuch

Das kennt wohl jeder! Unser Haushaltstrick gegen fiese Wachsflecken auf der Tischdecke? Den Stoff einfach in den Tiefkühler legen, bis das Wachs so hart ist, dass es sich abnehmen lässt. Den verbleibenden Fettfleck zwischen zwei Löschblätter legen und vorsichtig mit dem Bügeleisen darübergehen.

Teeränder an den Tassen

Sieht unschön aus, lässt sich aber leicht beheben: Salz auf die Ränder streuen, dann mit Haushaltspapier auswischen und klar nachspülen. Gegen Ablagerungen in der Thermoskanne etwas Backpulver hineinschütten, mit heißem Wasser auffüllen, gut einwirken lassen. Dann ausgießen, gründlich mit Wasser nachspülen.

Soße ist angebrannt

Nicht gleich wegschütten! Soße in einen anderen Topf umfüllen und ein Stück rohe Kartoffel mitkochen – sie nimmt den verbrannten Geschmack auf. Wird Soße zu fettig: abkühlen lassen und das Fett mit Kelle abschöpfen.

Jalousien sind verstaubt

Wickeln Sie ein feuchtes Putztuch um einen Plastikabschaber. Tauchen Sie diesen in etwas Brennspiritus, und führen Sie ihn langsam über die einzelnen Lamellen. So entfernen Sie sämtliche Ablagerungen.

Lade weitere Inhalte ...