Der „kleine Sommer“ läutet die Mandelblüte auf Mallorca ein
Der „kleine Sommer“ wird diese Zeit zu Beginn des Jahres genannt, es können Temperaturen bis zu 20 Grad herrschen; T-Shirt-Wetter also, wenn bei uns noch Bibberkälte regiert. Die Mandelblüte auf Mallorca verzaubert uns mit weißen und zart rosa Tönen: Weiß blühen die Süßmandelbäume, rosa die Bäume, die Bittermandeln tragen. Besonders spektakulär sind Felder, auf denen sich die beiden Sorten zu einem prachtvollen Gesamtschauspiel verbinden. Sieben Millionen Mandelbäume soll es auf der Insel geben. Die Mauren führten den Baum auf den Balearen ein, aber erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Mandel als Ertragsquelle erschlossen.
Besonders zauberhaft wirkt die Mandelblüte zwischen Palma und der Gemeinde Andratx rund um die Ortschaften Port d‘Andratx und S’Arraco. Aber auch auf den Straßen von Palma nach Valldemossa beziehungsweise nach Sóller lässt sich die ganze Herrlichkeit der Mandelbaumblüte auf Mallorca bestaunen. Im Südosten herrscht die größte Blütenpracht in und um die Orte Llucmajor, Cala Figuera und Colonia Sant Jordi.
Mandelblüte auf Mallorca: Welcher Zeitraum?
Die vielleicht wichtigste Frage zur Mandelbüte auf Mallorca: Welcher Zeitraum ist der beste? In besonders sonnenverwöhnten Teilen der Insel zeigen sich die ersten Blüten bereits Mitte Januar, der ideale Monat ist aber der Februar – dann stehen in der Regel in den Hauptregionen auch beide Baumarten in Blüte. Das farbenfrohe Schauspiel dauert bis Ende Februar, manchmal auch bis in den März hinein. Dann bahnen sich die ersten grünen Blätter an den Mandelbäumen ihren Weg, und der Frühling auf Mallorca erreicht das nächste Stadium. Aber das ist eine andere Geschichte …