
Woraus besteht eigentlich Frischkäse?
Die meisten Frischkäsesorten wie Ricotta, Quark oder Mascarpone werden aus Kuhmilch hergestellt. Anders als bei herkömmlichen Käsesorten müssen diese jedoch nicht zusätzlich reifen, um ihren Geschmack und die notwendige Konsistenz zu erreichen. Sie lassen sich vielmehr direkt nach der Herstellung verzehren oder zum Kochen oder Backen weiterverwenden. Um Frischkäse zu erzeugen, wird die Milch mit speziellen Milchsäurebakterien angereichert. Diese werden auch genutzt, um Joghurt oder Sahne herzustellen. Einige Frischkäsesorten enthalten auch Lab, das ebenfalls bei der Produktion hinzugefügt wird. Aufgrund seines hohen Wassergehalts ist Frischkäse meist nicht sehr lange haltbar und sollte daher zügig verzehrt oder anderweitig verbraucht werden. Nach dem Öffnen lässt sich Frischkäse aus dem Supermarkt ca. 1 Woche lang weiter verwenden.
Welche Arten von Frischkäse gibt es?
Die Anzahl der verschiedenen Sorten von Frischkäse von Kerrygold oder anderen Herstellern ist sehr groß. Die Unterschiede liegen dabei meist in der jeweiligen Konsistenz, die wiederum vom Fettgehalt beeinflusst wird. Dabei ist ein Frischkäse umso cremiger, je mehr Fett er enthält. Zieht man das Wasser, das darin enthalten ist ab, hat Frischkäse einen Fettanteil von ca. 60 Prozent in der Trockenmasse. Als besonders fettarme Art von Frischkäse gilt der sogenannte Hüttenkäse. Er enthält lediglich 20 Prozent Fett in der Trockenmasse. Frischkäse, zum Beispiel von Kerrygold, gibt es in vielen unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Der eigentlichen Käsemasse werden leckere Zusätze wie Rote Bete, Kräuter, Lachs oder andere Zutaten beigemischt. So schmeckt der Frischkäse köstlich auf Brot oder als Dip für Chips oder Cracker. Neben den bekanntesten Arten von Frischkäse wie Ricotta, Mascarpone, Quark sowie Schicht- oder Hüttenkäse zählt auch der Mozzarella zu dieser Lebensmittelgruppe. Mozzarella muss ebenso, wie Frischkäse nicht reifen, sondern wird direkt hergestellt. Allerdings wird er bei der Zubereitung gebrüht, was zu einer deutlich festeren Konsistenz, als bei anderen Frischkäsesorten führt. Dadurch wird er oft fälschlicherweise dem Käse zugeordnet, tatsächlich handelt es sich beim Mozzarella aber um eine Frischkäseart.
Doppelrahmfrischkäse unterscheidet sich von gewöhnlichem Rahmfrischkäse anhand des Fettgehalts in der Trockenmasse. Dieser beträgt beim Doppelrahmfrischkäse rund 60 bis 75 Prozent, liegt damit also deutlich höher als dies bei herkömmlichem Frischkäse der Fall ist. Aufgrund dessen wird Doppelrahmfrischkäse besonders gern für die Zubereitung von Saucen oder Dips oder auch zum Backen verwendet.
Herzhafte Gerichte mit Frischkäse
In der herzhaften Küche kommt Frischkäse häufig zum Einsatz, wenn es darum geht, Speisen wie Saucen würzig abzuschmecken und diesen eine cremige Konsistenz zu verleihen. Für die Herstellung eines leckeren Auflaufs lässt sich Frischkäse ebenfalls ganz einfach nutzen. Dafür wird er mit Eiern und Semmelbröseln vermischt und über den Inhalt eines Auflaufs gegeben. Nach einigen Minuten im Ofen ist das schmackhafte und würzige Gericht bereits fertig! Auch als Füllung für selbstgemachte Pasta ist Frischkäse super geeignet. Hierfür wird in der Regel Ricotta verwendet, aber auch andere Frischkäsesorten sind denkbar. Köstlich schmecken die selbst gefüllten Nudeln, wenn dabei neben Frischkäse auch andere Zutaten wie Spinat, Parmesan oder Knoblauch verwendet werden. Als Beilage zu Salaten schmeckt der leichte und würzige Hüttenkäse besonders gut. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Rezepte und Kochvorschläge, die Frischkäse enthalten. Die vielseitige Zutat kommt einfach überall gut an und passt zu den meisten herzhaften Gerichten ausgezeichnet.
Köstliche Desserts mit Frischkäse
Auch beim Backen und der Herstellung von Desserts und Süßspeisen ist Frischkäse sehr beliebt. Vor allem für die Zubereitung von Käsekuchen ist er entscheidend, da er eine der Hauptzutaten darstellt. Ein weiteres berühmtes Beispiel, bei dem Frischkäse im Mittelpunkt steht, ist die italienische Süßspeise Tiramisu. Dafür wird jede Menge Mascarpone benötigt. Weitere Rezepte, die Frischkäse enthalten, sind Quarkspeisen aller Art oder auch Tortenschnitten, die eine Frischkäsefüllung enthalten. Gesüßt schmeckt der Frischkäse nämlich genauso gut wie würzig mit Salz, Pfeffer oder Kräutern versehen.
Frischkäse selber machen
Die Zubereitung von Frischkäse ist auch in Handarbeit möglich. Dafür lässt man Milch bei geringer Hitze auf dem Herd erwärmen, ohne sie zu kochen. Nach und nach wird unter Rühren Zitronensaft beigemengt, so lange, bis die Milch anfängt zu stocken. Anschließend wird die geronnene Milch in ein Tuch geschüttet, das in der Spüle oder in einem Topf auf einem Sieb liegt. Dabei fließt die sogenannte Molke ab und der Frischkäse kann nach sorgfältigem Ausdrücken verzehrt oder weiterverarbeitet werden. Wem das zu aufwändig ist, der kann sich mit einem hochwertigen Frischkäse aus dem Kühlregal im Supermarkt behelfen. Auch dieser lässt sich mit nur wenigen Handgriffen in eine köstliche Zwischenmahlzeit verwandeln. Beispielsweise kann der Frischkäse mit eigenen Gewürzen, Kräutern oder Tomatenwürfeln veredelt und als Brotaufstrich, oder leckere Beilage zu Pellkartoffeln genossen werden.
Kerrygold Frischkäse in vielen Variationen
Für alle, die es lieben, Frischkäse in immer wieder neuen Varianten zu genießen, bietet Kerrygold ein ständig wechselndes Angebot an Frischkäse für jeden Geschmack. Die köstlichen Sorten lassen sich dabei als Frühstücksaufstrich ebenso nutzen wie zum Füllen von Blätterteig, frischer Paprika oder anderen leckeren Zutaten. Der Phantasie sind dabei nahezu keine Grenzen gesetzt, denn Frischkäse passt praktisch zu allem. Dank der guten irischen Weidemilch, die in Kerrygold Frischkäse enthalten ist, schmeckt er besonders cremig und enthält wertvolle Nährstoffe, die für die Verdauung und das Zellwachstum wichtig sind. Auch zum Kochen und Verfeinern von Suppen, Saucen und vielem mehr sind die Frischkäseprodukte von Kerrygold einfach ideal geeignet. Als täglicher Begleiter kann Frischkäse dabei helfen, den eigenen Speiseplan aufzupeppen und neue Geschmacksrichtungen und Rezepte auszuprobieren. Die meisten warmen und deftigen Gerichte lassen sich mit einem Klecks Frischkäse raffiniert verfeinern und cremiger machen. Dabei ist Frischkäse deutlich leichter und bekömmlicher als beispielsweise Schlagsahne, die normalerweise zum Verfeinern von Speisen verwendet wird.
Aber auch für die Zubereitung von Süßspeisen ist Frischkäse eine gesunde Alternative zu Schlagsahne. Diese enthält deutlich mehr Fett und sorgt gemeinsam mit dem meist hohen Zuckergehalt von Desserts dafür, dass man nach dem Verzehr solcher Speisen den Nährstoffbedarfs des Körper schnell erreicht. Kerrygold Frischkäse ist in fünf frischen und verschiedenen Saison-Sorten in den Kühlregalen vieler Lebensmittelhändler und Supermärkte erhältlich.