Richtig auf der Toilette sitzen: Haltung bewahren!

Richtig auf der Toilette sitzen: Haltung bewahren!

Das Wasserklosett ist für uns eine Errungenschaft der Zivilisation – aber leider nicht gesund. Wie sieht denn nun richtiges auf der Toilette sitzen aus?

Auf der Toilette zu sitzen, ist für uns selbstverständlich. Dabei haben wir es früher ganz anders gemacht – in der Hocke. Und in vielen Ländern ist diese Körperhaltung bis heute ganz normal.

Im Sitzen wird der Darm abgeknickt

Richtig auf der Toilette sitzen müsste also eigentlich heißen „hocken“, sagen Experten. Darmerkrankungen, schmerzhafte Hämorriden und Verstopfungen könnten so vermieden werden. Denn im Sitzen wird der Beckenbodenmuskel abgeknickt und so die Entleerung des Darms erschwert. Bei einer Hocksitzhaltung auf der Toilette dagegen hat man einen entspannten Beckenbodenmuskel, der Darm verläuft bis zum Anus in einer geraden Linie. Das macht die Entleerung leichter und geht laut einer Studie auch sehr viel schneller. Denn der Vorgang sollte nicht länger als zwei Minuten dauern. Andauerndes Pressen und Drücken strapazieren Darm und After. Lieber öfter auf die Toilette gehen, raten Experten.

Richtig auf der Toilette sitzen – mit Hocker

Nun können wir uns heute keinen Donnerbalken ins Bad bauen – aber es gibt eine einfache Lösung: einen 20 Zentimeter hohen Hocker, auf den man während der Sitzung die Füße stellt. Dann stimmt der Winkel wieder, der Darm ist gerade. In den USA ist der „Squatty Potty“- Hocker für rund 40 Euro derzeit der Verkaufshit, ein ganz schlichtes Exemplar aus dem Baumarkt tut es aber auch.

Lade weitere Inhalte ...