Mascara ist das beliebteste Beauty-Produkt der deutschen Frauen: 98 Prozent aller Ladys in Deutschland verwenden eine Wimperntusche – das haben Studien ergeben. Doch in kaum einer Produkt-Kategorie sind die Bedürfnisse so unterschiedlich. Während sich manche Frauen nach mehr Schwung oder Fülle sehnen, brauchen andere tiefe Farbe, Definition oder mehr Länge. Hier kommen die verschiedenen Bürstchen ins Spiel. Natürlich kommt es auch auf die Tusche-Formulierungen an – hier werden Kosmetikunternehmen nicht müde, immer wieder neue Formeln auf den Markt zu bringen.
Mascara-Dos
Das müssen Sie für dichte und lange Wimpern jetzt wissen: clevere Tipps und Tricks, wie Sie die Mascara richtig auftragen und Ihnen ein optimales Ergebnis garantiert.
Wasserfeste Mascara ist ideal im Sommer, im Schwimmbad oder bei schweißtreibenden Sport. Da verläuft nix! Besorgen Sie sich den entsprechenden Augen-Makeup-Entferner für wasserfeste Wimperntusche gleich dazu.
Achten Sie beim Kauf der Mascara auf die Bürstenart: Für kurze Wimpern eignet sich ein Bürstchen mit kurzen Borsten, bei normalen passen dichte, lange Borsten am besten. Gebogene zaubern mehr Schwung, während XXL-Bürsten für tolle Üppigkeit sorgen. Weit auseinanderstehende Borsten bringen Definition. Gummikämme sind toll für besonders widerspenstige Wimpern.
Beim Schminken immer ein Wattestäbchen bereithalten. Damit können kleine Patzer ausgebügelt werden, ohne dass man das ganze Auge wieder abschminken muss. Wegen des zunehmenden Plastikmülls sollen Wattestäbchen angeblich bald verboten werden – alternativ gibt's Wattestäbchen ohne Plastik. Die sollten Sie der Umwelt zuliebe auch ohne gesetzliches Verbot verwenden.
Ein Tipp für einen strahlenden Blick: Erst von oben, dann von unten tuschen - das gibt tollen Schwung.
Immer in Zick-Zack-Bewegungen das Produkt auftragen und das Bürstchen dabei von unten nach oben drehen.
Wer sich mehr Dichte wünscht, zieht einen dünnen Lidstrich entlang des oberen Wimpernkranzes. Voilà!
Das Auge wirkt offener, wenn auch die unteren Wimpern getuscht werden - einmal reicht.
Für super voluminöse Wimpern kann man unter der gewohnten Mascara eine so genannte Base auftragen. Diese umschließt jedes einzelne Härchen und macht es kräftiger und voller. Drama, Baby!
Extra-Tipp: Für einen tollen Schwung eine Wimpernzange verwenden. Diese vorher kurz anföhnen – macht's leichter.
Mascara-Don’ts
Es gibt so einige Irrtümer, die sich harnäckig halten - richtig sind sie deshalb aber noch lange nicht. Also besser lassen.
Wimperntusche niemals verleihen, auch wenn es die beste Freundin ist. Es droht sonst Infektionsgefahr durch Bakterien!
Nie Tester in der Drogerie am Auge ausprobieren – sie könnten verunreinigt sein und zu Bindehautentzündung führen.
Das Bürstchen nie am Behälter abstreifen, denn dabei können die Produktreste am Rand verklumpen.
Beim schnellen „Pumpen“ wird kaum mehr Farbe aufgenommen, aber dafür gelangt Luft in den Flakon und trocknet die Formulierung aus.
Die Augenpflege immer nur unterhalb und rund um die Augen auftragen, niemals Creme auf die Wimpern geben. Sie werden sonst ölig, und selbst ein wasserfestes Produkt hält dann nicht mehr.
Wenn Tusche unangenehm riecht oder bröckelt, sollte sie durch eine neue ersetzt werden. Spätestens jedoch nach drei bis sechs Monaten. Achten Sie auf die Symbole auf der Tube. Diese zeigen an, wie lange ein Kosmetikprodukt nach dem Öffnen noch benutzt werden darf.
Nach einer Augenentzündung nicht die alte Mascara weiterbenutzen. Sie enthält Bakterien, die eine solche Entzündung erneut entstehen lassen.
Eine Wimpernzangedarf nie nach dem Produktauftrag verwendet werden, weil sonst die Härchen brechen. Bei empfindlichen Wimpern lieber ganz darauf verzichten.
Wimpern-Seren für lange Wimpern
Stärker, dichter, länger – ja, bitte! Nicht alle Frauen sind von Natur aus mit üppigem Wuchs und langen Wimpern gesegnet. Macht aber nix, denn heute gibt es hormonfreie Texturen mit Wirkstoffen wie Panthenol, Biotin oder Provitamin B5, welche die Haarwurzel stärken und das Wachstum anregen. Einige Formeln sind auch für Brauen geeignet. Wie geht’s? Serum zweimal täglich auf die gereinigte Haut wie einen Eyeliner auftragen. Dabei das Produkt am Flaschenhals abstreifen – es reicht eine winzig kleine Menge, um das Wachstum zu stimulieren. Danach einen Moment warten, bis die Formel eingezogen ist, dann erst Lidschatten, Kajal oder Mascara verwenden.
Fake Lashes
Darf es etwas mehr sein? Wer so richtig mit den Wimpern klimpern will, greift zu falschen. Bisher gab es hier nur die bekannte Klebe-Technik, bei der zunächst auf das Wimpern-Band etwas Spezialkleber gegeben wird und es dann nach kurzer Antrockenzeit dicht am eigenen Wimpernbogen entlang, am besten mit einer Pinzette, vorsichtig angebracht wird. Was jetzt neu ist? Ein magnetisches Befestigungssystem mit jeweils zwei Wimpernbänderpaaren, die sich, wenn sie richtig sitzen, gegenseitig anziehen, dabei die eigenen Wimpern umschließen und so dauerhaft halten. Genial!
Das könnte Sie auch interessieren:
Natürlich schön: 5 Tipps für strahlende Augen
Augen schminken: Anleitung für jede Augenfarbe
Augen richtig schminken: Welcher Typ bin ich?
Was hilft gegen Tränensäcke und Augenringe?
Sicca-Syndrom: Die besten Tipps gegen trockene Augen