So gelingt fast jede Frisur

So gelingt fast jede Frisur

Wer kennt die Frauen mit den perfekt gestylten Haaren nicht? Es erscheint fast so, als ob diese Frauen eine Ewigkeit für das Styling ihrer Haare brauchen. Egal, ob aufwendige Half-up-Dutts, Space Buns oder feine Locken. Manche Frauen perfektionieren das Frisuren-Game auch im Alltag. Was aber, wenn man mit nur ein paar Tipps selbst aufwendige Frisuren einfach nachmachen kann? Dieser Beitrag zeigt, mit welchen Tipps und Hilfsmitteln so gut wie jede Frisur gelingt.

Frau zieht eine Haarsträhne durch ein Glätteisen und schaut zufrieden in die Kamera© iStock

Frisuren - Aufwendiger als gedacht 

Wer schon mal mithilfe eines Tutorials, sei es über YouTube, Social Media oder über eine Zeitschrift versucht hat, eine scheinbar einfache Frisur nachzumachen, konnte vermutlich schnell feststellen, dass es doch aufwendiger als gedacht ist. Flechtfrisuren, Dutch Braids und Co. sehen zwar schnell gemacht aus. Leider ist aber oft das Gegenteil der Fall. Um eine Frisur nachzumachen, benötigt es in der Regel etwas Fingerspitzengefühl. Manchmal muss auch etwas nachgeholfen werden. Mit Clip in Extensions aus Echthaar beispielsweise zaubert man binnen kürzester Zeit langes Haar.

Übung macht den Meister 

Auch wenn man an dieser Stelle vermutlich etwas ganz anderes hören möchte, geht nichts über regelmäßiges üben von Frisuren. Schließlich ist noch kein Frisurenmeister vom Himmel gefallen. Alle Frauen haben mal klein angefangen und sind wahrscheinlich auch beim ersten Versuch der Flechtfrisur gescheitert. Durch häufiges Wiederholen der Handgriffe jedoch gelingt es ihnen, nun Frisuren innerhalb von wenigen Minuten nachzumachen. Auch Friseure müssen ihr Handwerk erst erlernen, um in weiterer Folge fabelhafte Frisuren zu zaubern. Nichtsdestotrotz gibt es aber einige Hilfsmittel und Tipps, die selbst Anfängern dabei helfen, die perfekte Frisur hinzubekommen.

Es beginnt bereits beim Haarewaschen 

Die Haare werden in der Regel erst im trockenen Zustand zu einer schönen Frisur gestalten. Um das jedoch einfacher zu machen, sollte man bereits beim Haarewaschen auf die Haare achten. Viele meinen ja, dass die Struktur ihrer Haare nicht veränderbar ist und deshalb die Frisur einfach nicht klappen will. Falsch gedacht. Meistens wird nämlich einfach das falsche Shampoo verwendet. Gleich wie es Hauttypen gibt, gibt es auch Haartypen. Deshalb ist es umso wichtiger, das Shampoo danach anzupassen, um die Natürlichkeit der Haare zu erhalten. Nach dem Waschen mit Shampoo darf auch Conditioner nicht fehlen. Dieser sollte keinesfalls jedoch in den Ansatz einmassiert werden, sondern nur in die Spitzen. So bleiben die Haare am Kopf griffig und die Spitzen werden schön weich. Damit die Haare noch griffiger werden und die Struktur der Haare etwas kompakter wird, sollte man nach dem Waschen Schaumfestiger verwenden.

Das Styling im trockenen Zustand 

Möchte man nun eine schöne Frisur zaubern, bedarf es einiger Hilfsmittel. Neben einem Kamm, Zopfbänder und Spangen hat sich auch Trockenshampoo als wahres Wundermittel für Frisuren herausgestellt. Eigentlich verwendet man Trockenshampoo, um das überschüssige Fett aus den Haaren zu entziehen. Aber auch beim Styling kann es ganz hilfreich sein. Trockenshampoo verleiht dem Haar Volumen. Um so mehr Volumen die Haare haben, umso besser kann man mit ihnen arbeiten. Gerade bei Flecht- oder Hochsteckfrisuren macht Trockenshampoo eine gute Arbeit

Weitere Tipps 

Wie die Haare nun die ideale Struktur für eine schöne Frisur bekommen, ist mittlerweile klar. Spielen die Haare jedoch trotzdem nicht mit, kann man die Frisur mit ein paar einfachen Tipps retten.

Haarspray 

Haarspray ist ein wahrer Alleskönner. Er fixiert die Haare und sorgt für schönen Glanz . Wollen die Haare nicht halten, kann mit etwas Haarspray nachhelfen. Außerdem kann man Haarspray auf eine unbenutzte Zahnbürste aufsprühen, um feine Härchen zu glätten. Auch Bobby Pins kann man mit Haarspray besprühen, damit sie besser halten.

Toupieren 

Mit toupierten Haaren lassen sich ganz einfach Frisuren gestalten. Da Toupieren jedoch Zeit benötigt und die Haare danach gut ausgekämmt werden müssen, damit keine Knoten entstehen, scheuen viele Frauen diese Option. Dennoch hat Toupieren viele Vorteile.

Es gibt einfach Tage, an denen die Frisur nicht sitzen will. Befolgt man jedoch die genannten Hilfestellungen und achtet auf die Tipps, kann selbst aus den störrischsten Haaren eine schöne Frisur entstehen.

Lade weitere Inhalte ...