Haare pflegen: Mit diesen Tipps bleibt die Haarpracht schön!

Haare sowie die passende Frisur machen ungemein viel aus, sie sorgen für das nötige Selbstbewusstsein. Ob Bob, Löwenmähne oder Kurzhaarschnitt – jede Haarpracht möchte jedoch gepflegt werden. Während zu viel Pflege allerdings zu schnell fettendem Haar führen kann, bereitet vernachlässigtes Haar einige Sorgen. Spliss, trockene Haarspitzen und Knoten können nämlich das Styling durchaus beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, ein paar Pflegetipps zu beachten.

Mit diesen Tipps bleiben Haare richtig schön

Sind die Haare fettig, ist eine Haarwäsche fällig. Allerdings sollten die Haare nicht zu oft gewaschen werden. Denn häufige Haarwäschen trocknen sowohl Haare als auch Kopfhaut aus. Die Kopfhaut versucht infolgedessen, den Feuchtigkeitshaushalt wiederherzustellen und produziert mehr Talg. Die Folge ist wiederum schneller fettendes Haar. Dabei ist es ratsam, die Haare lediglich zwei bis drei Mal in der Woche zu waschen.

Um die Haare zu schonen, ist es ratsam, die Haarwäsche hinauszuzögern. Das gelingt am besten, indem der Waschrhythmus schrittweise verlängert wird. Versuchen Sie, die Haare nicht jeden Tag, sondern zunächst alle zwei Tage zu waschen. Um die Haare dennoch schön und nicht fettig aussehen zu lassen, kann Trockenshampoo helfen. Tragen Sie das Produkt gleichmäßig zwischen den einzelnen Strähnen auf und arbeiten Sie es mit den Fingerspitzen sorgfältig ein. Kämmen Sie anschließend die Haare durch und stylen Sie diese wie gewohnt.

Tipp: Auch Extensions müssen regelmäßig gewaschen werden. Dabei ist es unerheblich, ob Clip In Extensions, Flip In Extensions oder Klebetressen zum Einsatz kommen. Waschen Sie sie jedoch immer nur bei Bedarf und stets mit einem milden Shampoo. Somit ist es möglich, verschiedene Extensions Methoden auszuprobieren und die neugewonnene Mähne sinnvoll zu pflegen sowie lange zu erhalten.

Richtiges Shampoo wählen

Dabei gilt es natürlich ebenso, immer zum richtigen Shampoo zu greifen. Die Auswahl im Handel ist riesig. Doch nicht alle Shampoos, Spülungen oder Kuren passen zum eigenen Haar. Hier gilt es, auf Inhaltsstoffe und Produktart zu achten. Ein mildes Shampoo ist für normales Haar geeignet. Volumen-Shampoos sind hingegen für glattes, dünnes Haar geeignet, während Shampoos mit Farbpartikeln coloriertem Haar zu mehr Glanz verhelfen. Jedes Shampoo reinigt dabei Haar sowie Kopfhaut, kommt aber im besten Fall ohne Silikone oder Parabene aus. Eine haselnussgroße Portion reicht in der Regel aus, um das Produkt auf der Kopfhaut vorteilhaft einzuarbeiten.

Extra-Tipp: Es ist nicht immer nötig, das gesamte Haar zu shampoonieren. Das Shampoo sollte zunächst auf der Kopfhaut einwirken und anschließend mit reichlich Wasser ausgespült werden. Der Schaum erreicht beim Ausspülen das gesamte Haar bis in die Spitzen und entfernt Schmutz und Stylingrückstände zuverlässig.

Wassertemperatur mit Bedacht wählen

Es ist wichtig, das Haar jedoch nach dem Shampoonieren nicht zu heiß auszuspülen. Das belastet nicht nur die Kopfhaut, sondern auch die Schuppenschicht der Haare. Verwenden Sie lieber lauwarmes oder kaltes Wasser. Es schließt bei jeder Haarwäsche die Schuppenschicht und sorgt für einen schönen Haarglanz. Gleichzeitig ist das Haar nicht strapaziert, sondern sieht gepflegt aus und lässt sich einfacher kämmen.

Haare nach dem Waschen trocken tupfen, nicht rubbeln

Nach der Haarwäsche kommt natürlich ein Handtuch zum Einsatz, um die Haare zu trocknen. Viele rubbeln jedoch die Haare mit dem Handtuch energisch trocken. Ein fataler Fehler – nicht nur für Frisuren mit Extensions. Das Haar ist im nassen Zustand äußerst empfindlich und kann zu Haarbruch und Spliss neigen. Besser ist es daher, die Haare mit dem Handtuch vorsichtig einzuschlagen und bei Bedarf trocken zu tupfen. Ist das Haar handtuchtrocken, kann es schließlich gestylt werden. Verwenden Sie vor dem Styling immer einen guten Hitzeschutz. Somit bleibt das Haar mitsamt Extensions immer schön und sieht hervorragend gepflegt aus.