Eiweiß, gemahlene Mandeln, Puderzucker, Zucker und Salz sind die Grundzutaten. Macarons sind meist knallbunt – so kommen also noch Farben hinzu. Da ich aber generell auf künstliche Farbstoffe verzichte, bevorzuge ich lieber natürliche Lebensmittelfarben wie z. B. Kakao, Pistazien, natürliche Fruchtpasten, Paprikapulver sowie essbare getrocknete Blüten. Vermeiden sollten Sie flüssige Farben, da diese die Konsistenz der Masse zu weich werden lässt.
Wie gelingen Macarons nun am besten?
Genaues Abwiegen aller Zutaten ist in der Backkunst ohnehin ein Gesetz. Und gerade bei Macarons ein wichtiger Geling-Faktor. Wiegen Sie also alle Zutaten, auch den Eiweißanteil, genau nach Rezeptangaben ab. Rezepte mit Löffelangaben sollten Sie generell nicht in Erwägung ziehen. Die gemahlenen Mandeln mit dem Puderzucker zu feinem Mehl mahlen. Nur so bekommen die Macarons eine glatte und glänzende Oberfläche – alle Zutaten verbinden sich optimal. Das Eiweiß sollte zimmerwarm sein und mit einer Prise Salz schaumig gerührt werden. Am besten eignen sich Eier, die schon etwas älter sind, da sie weniger Wasser enthalten. Den Zucker nach und nach zugeben und zu einer festen und cremigen Masse aufschlagen. Das Mandel/Puderzucker Mehl mit dem Kakaopulver (Farbzugabe) zum Eiweiß sieben und mit einem Teiglöffel unterheben und zu einer bindigen Masse verrühren.
Frisch schmecken Macarons am besten
Nun wird es Zeit, den Backofen auf 150 °C vorzuheizen (Umluft). Die Masse in einen Spritzbeutel füllen, die Spitze auf ca. 8 mm Durchmesser abschneiden und ca. 3 cm große Taler auf das Backpapier spritzen. Sind diese nach ca. 20 – 30 Minuten an der Oberfläche trocken, können sie in den Ofen im unteren Bereich gebacken werden. Bitte immer einzelne Bleche backen. Lassen sie sich ohne zu kleben mit einem Messer lösen, sind sie fertig. Das Backpapier auf ein Abkühlgitter ziehen und die Macarons gut auskühlen lassen. Sie können jetzt nach Belieben gefüllt werden. Ungefüllt halten sich die Macarons in einer Dose gut zwei Wochen. Gefüllt sollten sie im Kühlschrank, ebenfalls in einer geschlossenen Dose aufbewahrt – und bald verzehrt werden. Frisch schmecken sie einfach am besten.
Im Video zeigt Ihnen Bäckermeister Roman Höckele, wie Sie Macarons selbst backen können.