
Die Maschine entkalken – und stinkende Wäsche wird wieder frisch
Bakterien, die häufig die Ursache für schlecht riechende Wäsche sind, lieben Kalkablagerungen. Verwenden Sie öfter Maschinen-Entkalker, den Sie in die Trommel oder ins Waschmittelfach geben. Das schützt das Gerät auch vor Verschleiß.
Wäsche gleich aufhängen
Liegt Wäsche länger nass in der Trommel, fängt sie automatisch an, zu müffeln. Moderne Maschinen haben eine Timer-Funktion, sodass die Wäsche zum Beispiel pünktlich zum Feierabend fertig wird. Schauen Sie also ruhig mal im Handbuch Ihrer Maschine nach.
Trommel säubern – und stinkende Wäsche vermeiden
Prüfen Sie: Kleben Waschmittelreste, Flusen oder Haare in der Trommel? Was wir leider oft vergessen: Die Gummidichtungen sind eine herrliche Brutstätte für Bakterien, die dann für Schlecht riechende Wäsche sorgen. Machen Sie diese alle paar Waschgänge sauber. Einfach mit einem feuchten Lappen auswischen.
Zusätzlicher Reiniger
Haben Sie nach der Trommel-Säuberung immer noch das Gefühl, dass das Innere der Maschine müffelt, können Sie alle zwei bis drei Monate einen speziellen Hygienereiniger durch das Gerät laufen lassen (gibt es zum Beispiel von Dr. Beckmann, ca. 3 Euro, Drogerie). Das Mittel tötet Keime ab, entfernt Waschmittel-Rückstände und hilft so, stinkende Wäsche zu vermeiden.
Hohe Temperatur gegen stinkende Wäsche
Die Wäsche bei 30 Grad zu waschen, ist zwar umweltfreundlich – nur leider sorgen niedrige Temperaturen auch dafür, dass sich Bakterien, Viren und Pilze vermehren können. Lassen Sie die Maschine regelmäßig bei 60 Grad laufen. Vor allem Unterwäsche, Küchenlappen und Handtücher sollten bei hohen Temperaturen gewaschen werden.
Waschmaschine offen stehen lassen
Bakterien vermehren sich besonders gut bei Feuchtigkeit. Lassen Sie deshalb die Trommeltür nach jedem Waschgang offen, damit der Innenraum gut trocknen kann. Das Gleiche gilt für das Waschmittelfach. Am besten auch ein bisschen mit Küchenpapier trocken wischen – und Pulverreste entfernen. So können Sie schlecht riechende Wäsche bereits in der Maschine vermeiden.
Duftende Hilfe
Für zusätzliche Frische sorgen Weichspüler, die gegen stinkende Wäsche helfen und nebenbei noch die Fasern kuschelig machen. Alternativen sind Wäschedüfte, Trocknertücher oder Kleiderschrank-Erfrischer.