
Nähen lernen ist ganz einfach
Für Sie sind „einfassen“, „vernähen“ und „versäubern“ Fremdwörter? Das ändern wir jetzt. Denn nähen ist ganz einfach, man muss nur erst einmal die Basics der Nähmaschine kennen. Und schon lassen sich im Handumdrehen Kissenbezüge, Taschen oder gar Kleidung ganz Ihrem eigenen Geschmack einfach selbst nähen.
In sieben Video-Anleitungen bringen wir Nähanfängern den Umgang mit der Nähmaschine näher. Von den Basics der Nähmaschine über das Einfassen und Vernähen bis hin zur Anleitung für ein süßes Kosmetiktäschchen. Ihrer Kreativität sind dann keine Grenzen mehr gesetzt.
Doch bevor es ans Endergebnis geht, dreht sich in unserer ersten Folge der Nähschule erst einmal alles um die Grundlagen.
Die Basics der Nähmaschine
Sie haben bereits eine Nähmaschine und wollen unbedingt loslegen? Los geht’s!
Fadenspannung einstellen
Zunächst müssen Sie die Fadenspannung einstellen. Der einzustellende Wert richtet sich nach der Beschaffenheit des gewählten Stoffs.
Stichart einstellen
Dann stellen Sie die Stichart ein:
- zusammennähen und absteppen: Steppstich
- versäubern: Zickzackstich
Stichlänge einstellen
Auch die Stichlänge können Sie bestimmen:
- heften und kräuseln: große Stichlänge
- absteppen und zusammennähen: mittlere Stichlänge
Handrad
Mit dem Handrad lässt sich die Nadel manuell bewegen.
Nähfuß
Mit einem kleinen Hebel lässt sich der Nähfuß nach unten bewegen. Dann können Sie losnähen. Stellen Sie ihn nach oben, können Sie den Stoff einlegen oder herausnehmen.
Die Grundlagen der Nähmaschine kennen Sie nun also. Dann kann es jetzt losgehen mit dem einfachen Nähen.
Einfach nähen lernen: Ober- und Unterfaden einfädeln
Einfach nähen lernen: Vernähen mit der Nähmaschine
Einfach nähen lernen: Einreihen
Einfach nähen lernen: Kanten einfassen mit Schrägband
Einfach nähen lernen: Kosmetiktäschchen selber nähen
Einfach nähen lernen: Versäubern mit Zickzackstich
Im Video sehen Sie die einzelnen Funktionen der Nähmaschine noch einmal: