Ursachen für Schmierblutungen
Zwischenblutungen werden auch Schmierblutungen genannt und treten außerhalb der Regel auf. Sie können nach wenigen Stunden vorüber sein oder auch mehrere Tage dauern. Die Ursachen sind vielfältig und geben nur selten Anlass zu ernster Sorge – sie sollten aber auch nicht einfach ignoriert werden. Wenn Zwischenblutungen regelmäßig auftreten, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.
Hormonelle Umstellungen verursachen bräunlichen Ausfluss
Der weibliche Zyklus ist ein hochsensibles Zusammenspiel von Hormonen. Er beginnt mit der ersten Menstruation in der Pubertät und endet nach den Wechseljahren mit der letzten Monatsblutung. In beiden Fällen müssen sich die Hormone erst einpendeln, der Zyklus schwankt stark und dadurch kommt es zu Schmierblutungen. Alle diese Gründe sind harmlos, sollten aber weiter beobachtet werden.
Zwischenblutung trotz Pille
Die Pille greift in den Hormonhaushalt ein – wenn man mit der Pille gerade begonnen hat oder auf ein anderes Präparat umsteigt, sind Zwischenblutungen häufig der Fall und in der Regel harmlos. Meist klingen sie nach wenigen Tagen wieder ab. Diese Schmierblutungen sind auch nicht so stark wie die normale Regelblutung. Bei Unterleibsschmerzen oder Fieber sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Auch die Psyche spielt eine Rolle
Aber auch die Psyche übt einen großen Einfluss aus: So können Stress, Trauer, Liebeskummer oder Freude durchaus Auslöser für Zwischenblutungen sein.
Einnistungs-Blutung als möglicher Grund
Wenn sich bei einer beginnenden Schwangerschaft das befruchtete Ei in die aufgebaute Gebärmutterschleimhaut einnistet, können dabei kleine Gefäße verletzt werden. Dies macht sich bei etwa einem Drittel der Frauen als kurze, hellrote Blutung bemerkbar.
Entzündung der Eileiter
Treten neben Zwischenblutungen starke Unterbauchschmerzen, Erbrechen, Fieber und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr auf, sollte man sofort zum Arzt gehen. Die Entzündung kann chronisch werden und unfruchtbar machen.
Schmierblutungen durch Myome oder Polypen
Häufig sind Frauen zwischen 35 und 50 Jahren von Myomen betroffen. Das sind gutartige Wucherungen in der Gebärmutter, die aber oft lang anhaltende Menstruationen und Schmierblutungen verursachen. Auch Polypen an der Gebärmutter können den Ausfluss verursachen, dazu kommt ein Fremdkörpergefühl sowie Schmerzen beim Sex. Bitte den Arzt zu Rate ziehen.
Blutungen als möglicher Hinweis für Gebärmutterhalskrebs
Der Tumor wird meist durch den Humanen Papillomavirus (HPV) verursacht. Er wächst schmerzfrei und unbemerkt. Gelegentliche Schmierblutungen oder Blutungen beim Geschlechtsverkehr können ein erster Hinweis auf Gebärmutterhalskrebs sein. Ein Abstrich kann Klarheit schaffen.
Tagebuch führen
Damit Ihr Frauenarzt sich ein besseres Bild von dem Problem verschaffen kann, ist es hilfreich, wenn Sie ein Tagebuch über die Schmierblutungen führen: Wann treten sie auf? Wie häufig? Wie stark? Sie können das gleiche Tagebuch verwenden, in dem Sie Ihre Regelblutungen dokumentieren. Notieren Sie stets alles sorgfältig und nehmen Sie die Aufzeichungen zu Ihrem Arzttermin mit.
Datum: 29.01.2021
Das könnte Sie auch interessieren:
Unregelmäßige Periode: Das könnten die Gründe sein
Sex während der Periode?
Starke Regelblutungen? Ursachen, Folgen und bewährte Hilfen
PMS — Wenn uns Hormone und Regelschmerzen verrückt machen
Regeln für die Regel: Fehler, die wir vermeiden sollten
PCO Syndrom: Was ist das?
Myomembolisation: Effektive Behandlung bei Gebärmutterwucherungen
Zysten operieren: Wann ist die OP sinnvoll?