Gesunde Darmbakterien: Kleine, wichtige Helfer

Gesunde Darmbakterien: Kleine, wichtige Helfer

Im menschlichen Darm leben Millionen von ihnen – das sogenannte Mikrobiom. Und das beeinflusst unser Leben. Unvorstellbar: Ein einziges Gramm Darminhalt enthält mehr Lebewesen als Menschen auf der Erde existieren – Bakterien, Viren und Pilze. Insgesamt hat der Darm rund 100 Billionen Bewohner, die unter anderem die Nahrung zerlegen.

Gesunde Darmbakterien: Bei jedem Menschen anders

Rund 1.000 Arten haben die Wissenschaftler bereits identifiziert. Verblüffend: Einige dieser Bakterien sind bei uns allen gleich, aber das gesamte Mikrobiom unterscheidet sich beträchtlich von Mensch zu Mensch.

Krank, dick oder depressiv?

Die Darmbakterien haben neben der Verdauung vielfältige Aufgaben. Gesunde Darmbakterien sorgen dafür, dass sich die körpereigene Abwehr richtig entwickelt, und sie bilden Vitamine. Aber ungesunde Darmbakterien machen uns krank, wenn wir zu viel Stress haben oder uns schlecht ernähren. Im Darm werden auch die körpereigenen Glückshormone gebildet. Forscher vermuten inzwischen, dass das Mikrobiom sogar für Leiden wie Depressionen oder krankhaftes Übergewicht verantwortlich ist.

Gut für die Darmflora

Es gibt viele Lebensmittel, die helfen, gesunde Darmbakterien aufzubauen: Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Gemüse und Naturjogurt. Laut Experten ist der Verzehr von drei Hauptmahlzeiten optimal. Auch Bewegung tut dem Darm gut.

Gesunde Darmbakterien, ungesunde Darmbakterien

Gesunde Darmbakterien:
Bifidobakterien produzieren Säure, halten Erreger fern.
Kolibakterien können Vitamine bilden.
Laktobazillen bauen den Milchzucker ab.

Ungesunde Darmbakterien:
Campylobacter lösen ansteckenden Durchfall aus.
Enterokokken verursachen Blasenentzündung.
Clostridien sind verantwortlich für Durchfall.

Lesen Sie auch:
Weicher Stuhlgang: Nicht immer ein Grund zur Sorge
Schmerzende Blähungen: Diese Tipps helfen Ihnen
Hausmittel gegen Verstopfung
Tipps für eine gesunde Darmflora
Reizdarm: Was tun, wenn die Verdauung verrückt spielt
Reizdarm: Symptome und Behandlung
Die Reizdarmdiät
Magen-Darm-Infekte gut überstehen: So werden Sie schnell gesund
Gibt es das Leaky-Gut-Syndrom wirklich?
Rasche Hilfe: Magenkeime mit Hefe vertreiben
Verdauungsprobleme? Die 7 wichtigsten Fragen zur Verdauung

Lade weitere Inhalte ...