Gewinnen Sie ein Diabetes-Koch-Event für Zwei

Gewinnen Sie ein Diabetes-Koch-Event für Zwei

Mehr als sechs Millionen Diabetiker gibt’s hierzulande, Tendenz steigend. Schuld ist neben einer genetischen Veranlagung auch eine ungesunde Lebensweise die Übergewicht fördert. Irgendwann streikt die Bauchspeicheldrüse, die Folge: Diagnose „Diabetes Typ 2“. Aber kein Grund zur Verzweiflung!

 

© Pexels
„Verzicht muss nicht sein: Menschen mit Diabetes dürfen praktisch alles essen, wenn sie ein paar einfache Regeln beachten," weiß Dr. Hari Sven Krishnan.

Einschränken: Fertiggerichte

Erstens gilt das Motto „Einmal Insulin, immer Insulin“ nicht mehr zwingend, denn Sie können mit Bewegung, Medikamenten und vor allem einer Ernährungsumstellung erfolgreich dagegen angehen. Zweitens brauchen Sie nicht zu darben. „Es ist möglich, sich dennoch genussreich zu ernähren“, erklärt Diabetes-Experte Dr. Hari Sven Krishnan. „Das stellt eine kleine Herausforderung dar, von der aber der ganze Organismus profitiert.“

Auf den Speiseplan setzen: ballaststoffhaltigen Hafer

Klar gibt es etliche Lebensmittel, die Sie sich fortan eher verkneifen sollten, z. B. Fast Food und Fertiggerichte. Am besten ist selber kochen. Supergesund ist etwa die mediterrane Küche mit Raps- und Leinöl, Seefisch, zuckerarmem Obst und Gemüse. Die Insulinsensitivität kann durch den relativ hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren verbessert werden. Setzen Sie auch auf Ballaststoffe: Sie verhindern, dass die Blutzuckerwerte nach dem Essen in die Höhe schnellen.

Sehr effektiv, um den Insulinbedarf zu reduzieren, sind Hafertage. Den Brei kann man mit Beeren, Äpfeln, Zimt und Vanillemark prima aufpeppen. Er wärmt auch die Seele – nicht umsonst ist Porridge das Lieblingsfrühstück der Engländer. Richtig lecker sind Hafer-Quark-Puffer – das Rezept steht unten. In den nächsten sechs FUNK UHR-Ausgaben finden Sie weitere köstliche Rezepte speziell für Diabetiker. Sanfte Hilfe kommt außerdem aus der Natur: So wurde in einer klinischen Studie nachgewiesen, dass Extrakte aus dem indischen Jambulbaum dabei helfen, den Blutzuckerspiegel zu senken (z. B. in Glycowohl, Apotheke).

Gewinnen Sie ein Diabetes-Koch-Event für 2

  • Sind Sie oder Ihr Partner von Diabetes betroffen? Kochen Sie gern, aber oft nur das Gleiche, um keine Fehler zu machen?
  • Sie sind ein Genießer, aber Ihnen fehlt noch ein Quäntchen Kreativität? Dann sind Sie bei unserem Koch-Event richtig.
  • Hier erfahren Sie, wie man ein gesundes Drei-Gänge-Menü zaubert, das Sie auch als Diabetiker genießen dürfen. Außerdem können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen und erhalten Tipps vom Experten.
  • Das Event findet am 23. Januar im SieMatic Küchenstudio in der Hamburger Hafencity statt. Los geht’s um 18 Uhr.

So können Sie teilnehmen

Zehn LeserInnen haben die Möglichkeit, bei diesem einmaligen Event dabei zu sein. Wir laden Sie und je eine Begleitperson dazu ein! Die Kosten für die Anreise mit der Bahn und eine Übernachtung im Hotel „Ameron“ in der Speicherstadt werden übernommen. Und am nächsten Tag haben Sie noch die Möglichkeit, Hamburg zu erkunden.
Wenn Sie teilnehmen möchten, beantworten Sie folgende Frage:  „Weshalb tut Hafer gerade Diabetikern gut?“
Schicken Sie die Antwort auf einer Postkarte an: Klambt Verlag, Kennwort:
FUNK UHR KOCH-EVENT, Im Neudeck 1, 67346 Speyer – oder per Mail an kochevent@funkuhr.de
Einsendeschluss: 17.1.2020. Teilnahmebedingungen siehe S. 88. Viel Glück!

Lade weitere Inhalte ...