
Krebsimmuntherapie
Große Hoffnungen setzen Wissenschaftler aber auf die Krebsimmuntherapie. Auch wenn sie so ganz neu nicht ist: Schon vor 100 Jahren entdeckte der Bonner Chirurg Wilhelm Busch einen Zusammenhang zwischen Immunsystem und Krebs. Daran wird weiter geforscht – und es gibt Erfolge: Schwarzer Hautkrebs und Lungenkrebs können mit Medikamenten behandelt werden, die das Immunsystem so aktivieren, dass die Helferzellen die bösartigen Tumorzellen wieder erkennen und unschädlich machen.
Psyche
Das seelische Gleichgewicht wurde von den Experten lange unterschätzt: Es geht den Patienten besser, wenn sie Unterstützung haben, wenn ihnen jemand zuhört und man die Ängste gemeinsam besiegt. Das aktiviert das Immunsystem ebenfalls.
Selbst aktiv werden
Wir können unser Immunsystem unterstützen. Etwa indem wir schwächendem Stress mit Entspannungsübungen und Sport entgegenwirken. Und genug schlafen: Denn im Tiefschlaf speichert das Immunsystem Infos über Erreger. Dazu eine vernünftige Ernährung mit viel Gemüse und wenig Zucker.