Autsch! Was tun bei kälteempfindlichen Zähnen?

Autsch! Was tun bei kälteempfindlichen Zähnen?

Viele Menschen leiden an schmerzempfindlichen Zähnen, Experten nennen das Dentinhypersensibilität. Wenn die Patienten in etwas Kaltes oder Heißes beißen, tut’s weh. Dieser Schmerz ist ziehend und richtig fies. Ursache: freiliegende Zahnhälse. Dieses Phänomen kann verschiedene Gründe haben.

Frau beißt mit schmerzverzerrtem Gesicht in ein Eis© iStock
Viele Menschen leiden an schmerzempfindlichen Zähnen

Ursachen reichen vom Zähneknirschen bis hin zur falschen Zahnpasta

„Eine Gefahr stellt Parodontitis dar“, sagt Dr. Dr. Thea Lingohr, Zahnärztin und Oralchirurgin aus Köln. „Das ist eine bakterielle Entzündung des Zahnfleisches, es geht zurück, bis die Zahnhälse komplett freiliegen.“ Auch nächtliches Zähneknirschen kann das Zahnfleisch zurückgehen lassen, ebenso wie zu starkes Aufdrücken beim Putzen. Sogar aggressive Zahncreme, die den Schmelz abschmirgelt, kann zu schmerzempfindlichen Zähnen führen.

Eine Versiegelung der Zähne schützt vor Karies und vor den Schmerzen

„Freiliegende Zahnhälse behandle ich mit einem remineralisierenden Fluoridlack oder mit einer Dentinversiegelung“, erklärt Dr. Dr. Lingohr. „Ich empfehle meinen Patienten, diese mindestens zwei Mal im Jahr zu wiederholen, da die Versiegelung die Zähne auch vor Karies schützt.“ Leider zahlt die Kasse nicht. Gegen nächtliches Knirschen schützt eine Schiene die Zähne, und in der Drogerie gibt es jetzt spezielle Zahncremes für empfindliche Zähne.

Lade weitere Inhalte ...