
7-10 Uhr: Stoffwechsel fährt hoch
Der Kreislauf und Stoffwechsel kommen in Fahrt. Entzündungshemmende Hormone werden ausgeschüttet, der Cortisolspiegel steigt an. Sexualhormone fluten den Körper – jetzt ist die fruchtbarste Zeit.
10-12 Uhr: Gut zum Impfen
Das Gehirn ist topfit, um 10 Uhr ist der Körper am wachesten. Jetzt schlagen auch Impfungen besonders gut an und haben die wenigsten Nebenwirkungen. Um 12 Uhr ist der Blutdruck am höchsten.
12-15 Uhr: Eine Pause machen
Zeit fürs Mittagessen. Danach fließt viel Blut zur Verdauung zum Magen. Gehirn und Herz-Kreislaufsystem laufen deshalb auf Sparflamme – Zeit für eine Pause. Um 14 Uhr ist die Unfallgefahr am höchsten.
15-17 Uhr: Jetzt zum Zahnarzt
Die Spritze beim Zahnarzt wirkt nachmittags dreimal so lang wie am Morgen. Das Langzeitgedächtnis läuft zur Höchstform auf. Jetzt Gelerntes hat beste Chancen, tatsächlich hängen zu bleiben.
17-20 Uhr: Joggen oder schwimmen
Der Körper wird optimal durchblutet, deshalb sollte man jetzt Sport treiben. Geruchs- und Geschmackssinn sind in Höchstform, Zeit fürs Abendessen. Puls und Blutdruck sinken wieder.
20-24 Uhr: Stoffwechsel fährt runter
Leberenzyme werden ausgeschüttet, Alkohol kann schneller abgebaut werden als zu anderen Tageszeiten. Das Schlafhormon Melatonin lässt alle Körpersysteme wieder herunterfahren. Die Schmerzempfindlichkeit steigt erneut an.
24-3 Uhr: Schlafenszeit
Das Immunsystem ist jetzt am aktivsten und bekämpft Erreger, der Adrenalinspiegel sinkt. Der Körper ist auf Regeneration eingestellt, es bilden sich im Schlaf neue Zellen, das Gehirn erholt sich.
3-7 Uhr: Der Körper entgiftet
Der Blutdruck ist jetzt am niedrigsten. Lunge und Dickdarm entgiften den Körper. Um fünf Uhr beginnt dann schon wieder die Aufwachphase.