Kleiner Sauberkeits-Knigge: Diese Hygienevorschriften besser beachten…

Kleiner Sauberkeits-Knigge: Diese Hygienevorschriften besser beachten…

Bakterien, Viren, Pilze: Es tummelt sich so einiges im Haushalt. Aber kein Problem: Wenn Sie alles frisch halten und Hygienevorschriften beachten, können Ihnen die kleinen Biester nichts anhaben. Der Ratgeber beantwortet die Fragen: Wann muss ich was wechseln, waschen, wegschmeißen

Hygienevorschriften für das Schneidebrett

Ob nun Plastik- oder Holzbretter weniger Keime beherbergen – daran scheiden sich die Geister. Fest steht allerdings: Auf ihnen lauern ungefähr 85.000 davon.

WIE REINIGEN? Holzbretter nach Gebrauch mit 60 Grad heißem Wasser abspülen – Plastikbretter in die Spülmaschine geben.

WANN WEGWERFEN? Wenn sie Risse haben – dann darin sammeln sich besonders viele Keime.

Hygienevorschriften für die Laufschuhe

Durch Wärme und Schweiß vermehren sich zum Beispiel Pilze.

WIE REINIGEN? Nach dem Joggen gut trocknen lassen. Schmutz mit einer Bürste und lauwarmem Wasser entfernen. Ein mit Katzenstreu gefüllter Socken saugt Feuchtigkeit aus dem Inneren.

WANN WEGWERFEN? Nach sechs Monaten – oder 800 Kilometern.

Hygienevorschriften für die Zahnbürste

Klar, da bleibt so einiges an den Borsten hängen: diverse Essensreste, Bakterien, Viren…

WIE REINIGEN? Nach jedem Zähneputzen sorgfältig mit Wasser ausspülen und ausschütteln.

WANN WEGWERFEN? Allerspätestens nach drei Monaten. Übrigens auch die Aufsätze von elektrischen Zahnbürsten. Ausnahme: Nach einer Erkältung sollten Sie die Bürste sofort entsorgen.

Hygienevorschriften für den Spülschwamm

Igitt! Hygiene in der Küche endet mit ihm: Auf einem üblichen Küchenschwamm befinden sich bis zu eine Milliarde Keime.

WIE REINIGEN? Alle zwei Tage bei 60 Grad in die Spülmaschine geben. Oder: angefeuchtet auf Küchenpapier für ein bis zwei Minuten in die Mikrowelle.

WANN WEGWERFEN? Wöchentlich.

Hygienevorschriften für das Kopfkissen

Mit der Zeit sammeln sich viele Milben und Staub. Die können sogar Allergien auslösen.

WIE REINIGEN? Am besten alle drei Monate bei 40 Grad in die Waschmaschine stecken. Außerdem jeden Tag aufschütteln.

WANN WEGWERFEN? Das kommt auf die Füllung an: Auf Daunen und Wolle können Sie bedenkenlos mehrere Jahre schlafen. Polyester-Kissen sollten alle sechs Monate ausgetauscht werden.

Hygienevorschriften für die Haarbürste

Liegt sie im Bad, wird sie natürlich öfter mal feucht – und es sammeln sich leicht Keime darin.

WIE REINIGEN? Nach dem Bürsten die Haare entfernen. Wer es ganz hygienisch mag, spült sie regelmäßig mit Wasser und Shampoo ab.

WANN WEGWERFEN? Wenn die Noppen beschädigt sind oder sich Risse gebildet haben.

Hygienevorschriften für den Rasierer

Vor allem Klingen, die schon etwas rostig oder stumpf sind, können die Haut reizen.

WIE REINIGEN? Nach jedem Gebrauch mit Wasser abspülen und gut abtrocknen – damit sich kein Rost bilden kann.

WANN WEGWERFEN? Die Klingen alle zwei Wochen wechseln. Einwegrasierer nicht mehr als einmal verwenden.

Hygienevorschriften für die Kuscheltiere

Auch hier besser die Hygienevorschriften beachten. Kuscheltiere sind echte Keimschleudern, denn es sammeln sich Hautschuppen, Speichel und Bakterien.

WIE REINIGEN? Ein- bis zweimal im Monat das Stofftier mit der Hand oder in der Maschine waschen. Noch effektiver ist, das Spielzeug zuvor eine Nacht in den Tiefkühler zu legen. Tötet zusätzlich Keime.

WANN WEGWERFEN? Wenn es dauerhaft unangenehm riecht.

Lade weitere Inhalte ...