
Die Hebe-Schiebe-Tür – ein Traum für den großen Ausblick
Sie möchten Ihren Wintergarten und den Ausblick ohne Störungen genießen und bei Bedarf auch einfach die Natur hereinlassen? Eine Hebe-Schiebe-Tür bietet Ihnen die Möglichkeit, breite Glasflächen nach links und rechts zu verschieben (je nach Montage) und damit maximale Blickfreiheit zu generieren. Die Flexibilität der einzeln bewegbaren Elemente sorgt dafür, dass Sie auf Wunsch sogar den Sommer ins Zuhause lassen können.
Da wird es dann besonders einfach, den Balkontisch nach draußen zu tragen oder die großen Blumenkübel im Winter ins Haus zu bringen. Dank innovativer Führungsschieben können Sie die Glastür im Hebe-Schiebe-Modus ganz einfach öffnen und schließen.
Die Schiebe-Kipp-Tür – solide Konstruktion für den Außenbereich
Welches die richtige Glasschiebetür ist, hängt immer von den eigenen Bedürfnissen ab. Große Glasfronten sind in der modernen Architektur keine Seltenheit, ganz besonders, wenn es um die Terrassengestaltung geht. Parallele Schiebe-Kipp-Türen werden nicht nur aus Glas produziert, sondern in Kombination mit Kunststoff, Holz oder Aluminium. Es braucht ein optimales Profil, um die Wärmedämmung der Tür aufrechtzuerhalten.
Der Vorteil ist, dass der Halt durch den soliden Rahmen auch nach längerer Zeit erhalten bleibt. Nachteilig ist, dass aufgrund der Konstruktion keine optimale Barrierefreiheit erzielt werden kann. Außerdem ist es nötig, einige Teile des Innenbereichs für die Kipp- und Schiebefunktion freizuhalten. Das wiederum ist gleichzeitig ein Vorteil, denn Sie können die Tür ganz nach Wunsch entweder aufschieben oder kippen.
Die klassische Dreh-Kipp-Balkontür – sie ist aus der Mode gekommen
Standard Balkon- und Terrassentüren lassen sich öffnen wie Fenster und sind in nahezu allen Häusern der 1980er und 1990er eingebaut worden. Sie sind prädestiniert für schmale Öffnungen im Mauerwerk und optimieren durch ihre Höhe den Sonneneinlass. Dank einer breiten Auswahl an Profilmaterialien gibt es heute bereits optische Anpassungsmöglichkeiten. Dennoch hat diese Tür-Art langsam ausgedient, denn breite Glasfronten werden immer beliebter.
Vorteile gibt es beim Standard aber dennoch. Einerseits lassen sich hiermit selbst schmale Öffnungen in der Mauer überbrücken und es kann ein Weg nach außen geschaffen werden. Andererseits sind Dreh-Kipp-Türen besonders günstig und auch bei kleinem Budget zu haben. Die größten Nachteile allerdings bestehen einerseits in den Sicherheitsrisiken (Einbrecher hebeln Türen wie diese gern auf) und andererseits in der geringen Öffnungsbreite. Da bleibt Ihnen der Blick in den Garten aus dem Wintergarten verwehrt, denn sie haben schnell den Rahmen vor dem Gesicht.
Fazit: Breite Glasfronten sind im Trend
Tatsächlich hat es sich erwiesen, dass Glastüren und moderne Fronten im Trend sind. Der Weg geht immer weiter weg vom Standard und hin zu ganz neuen Wegen. Ein Highlight, was vor allem die Naturfreunde unter Ihnen freuen wird. Denn eine breite Glasterrassentür bietet ganz andere optische Möglichkeiten als der frühere Standard.