
Wie funktioniert einfache Lichtsteuerung?
Während man früher einen Lichtschalter benutzt hat, kann dieses heutzutage wesentlich smarter und einfacher abgewickelt werden. In der heutigen Zeit sind vernetzte Lampen mit einem Fernzugriff von überall her und flexibel steuerbar. Die Vorteile dieser Methode liegen auf der Hand. Auf diese Art und Weise kann man jederzeit und von über all her via Internet das Licht ein- und ausschalten. Wenn man im Urlaub ist und man möchte, dass abends das Licht brennt zur Abschreckung von Einbrechern, lässt sich dieses problemlos einprogrammieren oder sogar live anschalten. Hierfür gibt es bei den meisten Anbietern extra entwickelte Apps, die kinderleicht zu bedienen sind. Ein weiterer Vorteil ist, dass man somit nicht im Dunklen in seinem Haus oder seiner Wohnung nach dem Lichtschalter suchen muss. Bevor man das Gebäude betritt, kann man bequem das Licht einschalten und man geht in die beleuchteten Räume.
Als zusätzliches Highlight kann man bei den meisten Smart Home Systemen, bei denen Licht entsprechend vernetzt ist, auch die Helligkeit sowie die Lichtfarbe einstellen. Dieses wird in der Regel auch über die App oder bequem über die Sprachsteuerung gemacht. Für dieses Feature sind in der Regel spezielle LED Lampen notwendig, auf die im Folgenden eingegangen wird.
Welche Lampen sind notwendig?
Für die Benutzung eines solchen Features mit verschiedenen Lichtstimmungen und Helligkeiten eignen sich vor allem LED Lampen, um seine Lichtstimmung entsprechend anzupassen. LED Lampen zeichnen sich dadurch aus, dass sich innerhalb von wenigen Sekunden die Farbe des Lichtes und auch die Helligkeit des Lichtes regulieren lässt, welches keine andere Lampe in dieser Form zulässt.
Somit lässt sich sagen, dass Smart Home Systeme für die Lichtsteuerung sehr gut geeignet sind. Sowohl per App als auch per Sprachsteuerung lässt sich jede verbundene Lampe damit steuern und sowohl der Mensch als auch das Haustier freut sich darüber. Wer jetzt selber ein solches System für seine eigenen vier Wände haben möchte, sollte sich direkt an den örtlichen Elektriker wenden. Auf diesem Wege kann man das sonst so banale Licht komplett digitalisieren.
Datum: 17.07.2020
