8 Fragen zum Roaming

8 Fragen zum Roaming

Es war ein langes Hin und her, doch jetzt ist es endlich so weit: Ab sofort fallen in weiten Teilen Europas keine Roaming-Gebühren mehr an. Wer also in eines der EULänder oder nach Liechtenstein, Norwegen und Island fährt, darf dort telefonieren, surfen und SMS senden zum Zu-Hause-Preis. 

Frau auf einer Liege am Strand mit Handy in der Hand© iStock
Am Strand liegen und ganz entspannt im Internet surfen, ohne einen Cent mehr. Super!

Was genau ist eigentlich die Bedeutung von Roaming?

Es kommt aus dem Englischen: „to roam“ heißt „umherwandern“. Wer also die deutsche Grenze überschreitet und damit in einem anderen Telefonnetz landet, hatte bislang höhere Telefonkosten. 

Muss man dafür etwas buchen oder reservieren? 

Nein, dafür muss man gar nichts tun. Alles läuft automatisch. Es wird einfach dieselbe Gebühr bezahlt wie immer. Wer eine Flat hat, nutzt die genauso wie zu Hause. Wer in ein Land reist, das nicht in der EU oder eines der drei zusätzlichen Länder ist, muss allerdings weiter mit Zusatzkosten rechnen.

Kann man das Datenvolumen auch nutzen wie zu Hause?

Ja, auch das ist wie das Telefonieren zum selben Preis wie in Deutschland möglich. Man kann also in Spanien am Strand liegen und Messengerdienste wie Whats-App und Twitter nutzen. 

Bekomme ich eine Nachricht, wenn das Volumen weg ist?

Die Telefonanbieter schicken regelmäßig eine SMS, wenn das monatliche Datenvolumen fast aufgebraucht ist. Dann muss man für ein zusätzliches Volumen extra zahlen, wenn man es denn braucht oder möchte. Genau diese Benachrichtigung kommt auch in das Urlaubsland.

Gibt es weiterhin die SMS: Sie sind nun im Ausland?

Ja, die wird es weiterhin geben. Es ist die Nachricht darüber, in welchem ausländischen Netz man sich ab sofort befindet. 

Gilt der Wegfall auch für Telefonate ins Ausland?

Nein. Wer in Deutschland ist und von dort ins Ausland telefoniert, zahlt weiterhin höhere Gebühren. Es sei denn, man hat einen Extra-Vertrag für eben dieses Land abgeschlossen. Der Preis ist von Anbieter zu Anbieter anders. 

Gilt der Wegfall der Gebühren auch auf Schiffen?

Nein. Es sei denn, man ist nahe an der Küste oder auf einem Fluss und damit im Festlandsnetz. 

Kann man Handy-Verträge im Ausland abschließen?

Nein. Dafür wurde die „Fair-Use“-Klausel eingeführt, um zu umgehen, dass im Ausland günstigere Verträge abgeschlossen, diese aber zu Hause genutzt werden.

Lade weitere Inhalte ...