
Eine Brille zu kaufen, stellt einen heute mitunter vor ziemliche Entscheidungsschwierigkeiten. Mit Rand oder ohne, aus Horn, Metall oder Kunststoff, farbig, silbern oder durchsichtig? Beim Kauf einer neuen Brille steht man vor der Qual der Wahl, denn so viele unterschiedliche Styles, Formen und Farben - wer behält da noch den Durchblick? Gute Optiker haben heute unendlich viele Modelle im Angebot. Nur wer weiß, worauf er achten sollte, findet die für ihn optimale Lieblingsbrille.
Erster Schritt beim Brillenkauf: Der Sehtest
Bevor Sie eine Brille kaufen, ist ein Sehtest Pflicht. Den kann man bei rund 12.000 Augenoptikern in Deutschland zusammen mit der Augenglasbestimmung machen. Die Dioptrie-Werte werden in einen Brillenpass eingetragen.
Der richtige Brillentyp
Arbeiten Sie tagtäglich am Computer, sind Sie eher draußen tätig, oder brauchen Sie eine Brille, die auch sporttauglich ist? Je mehr Angaben der Optiker erhält, desto besser kann er Sie beraten. Und: Lassen Sie sich alle Extras genau zeigen, erklären und preislich kalkulieren.
Die optimale Fassung
Wenn Sie eine Brille kaufen, sollten Sie diesen einfachen Tipp beachten: Menschen mit rundem Gesicht stehen meist kantige Brillenfassungen, Menschen mit kantigem Gesicht eher runde. Nehmen Sie zur Anprobe jemanden mit, der Sie gut kennt, oder lassen Sie ein Foto von sich mit der neuen Brillenfassung machen.
Gewicht & Tragekomfort
Schon beim Aufsetzen sollte man sich mit dem neuen Brillengestell wohl fühlen. Auch das Gewicht spielt hierbei eine entscheidende Rolle, denn sie darf nicht zu schwer sein. Und wer unter Allergien leidet, sollte sich nach den Bestandteilen der Brillenfassung erkundigen.
Brille kaufen im Internet
Online-Optiker haben ein enormes Brillenangebot. Neben der virtuellen Anprobe per Webcam oder Foto hat man die Möglichkeit, Modelle kostenlos zur Ansicht nach Hause zu bestellen. Ein Umtausch ist meist recht problemlos. So erstattet „Misterspex“ sogar bei individuell angefertigten Gläsern den kompletten Kaufpreis. www.misterspex.de, www.brille24.de, www.netzoptiker.de
Gut zu wissen:
„Wellness-Gläser“ sind empfehlenswert, wenn man sich immer wieder an unterschiedliche Entfernungen anpassen muss. Die Augen ermüden nicht so schnell.