
Das passende Modell und Zubehör für Ihr Zuhause auswählen
Bodenstaubsauger haben ein leichtes Alu-Saugrohr und lassen sich einfacher bedienen als Stand-Staubsauger, bei denen Sie das ganze Gewicht schieben. Wenn Sie viel Teppichboden besitzen, sollten Sie einen Sauger mit Teppichreinigerklasse A kaufen, für Laminat einen mit Hartbodenreinigerklasse A.
Den Staubsaugerbeutel regelmäßig austauschen
Und zwar bevor er ganz voll ist: Schon ab 75 Prozent Füllstand lässt die Leistung deutlich nach. Alternativ gibt es Modelle mit Kunststoffbehältern. Diese dann häufig entleeren, sonst wird es schnell unhygienisch.
Strom sparen und effizient arbeiten mit weniger Watt-Leistung
Anders als oft angenommen, sagt die angegebene Watt-Zahl auf dem Sauger nichts über die Saugleistung aus, sondern bezieht sich nur auf den Stromverbrauch. Moderne Qualitäts-Geräte kommen mit 1.200 bis 1.600 Watt aus.
Roboter die Arbeit machen lassen
Praktisch: Vollautomatisch fahren und saugen sie durch die Wohnung und orientieren sich mit Hilfe von Sensoren im Raum. Der Preis liegt je nach Modell zwischen 150 bis 800 Euro.
Allergien vorbeugen und Filter einmal im Jahr wechseln
Filter verstauben nach einiger Zeit und sollten deshalb einmal im Jahr ausgetauscht werden. Kleiner Tipp, um Kosten zu sparen: Es gibt auch waschbare Filter zu kaufen. Wer empfindlich auf Hausstaub reagiert, sollte auf ein Gerät mit so genanntem HEPA-Filter zurückgreifen.
Düse und Rohr richtig reinigen für ein besseres Ergebnis
Bei regelmäßigem Gebrauch setzt sich leider schnell Schmutz und Dreck in der Düse und im Rohr fest. Entfernen Sie Flusen von der Düse, und spülen Sie sie mit Wasser. Das Saugrohr können Sie mit einem Staubwedel reinigen oder alternativ in der Badewanne einweichen.