Gemüse pflanzen: 4 Fehler, die wirklich jeder macht

Gemüse pflanzen: 4 Fehler, die wirklich jeder macht

Eigentlich ist das Pflanzen von Gemüse, Pflanzen und Co. kein Hexenwerk, wenn man die kleinen Tricks kennt, auf die es ankommt. Unser kleiner Ratgeber sagt, welche 4 Fehler die meisten Hobby-Gärtner bei der Gartenarbeit machen.
 

Mädchen bei der Gartenarbeit© Pixabay
Bei Pflanzen von Gemüse und Co. kann man leider so einiges falsch machen!

1. Zu frühe Aussaat

Wenn uns die ersten Sonnenstrahlen nach draußen ziehen, dann wollen wir gern als allererstes unseren Garten oder Balkon flott und schön machen. Doch zwischen März und Mai ist noch mit Bodenfrost zu rechnen, weshalb die Saat oft nicht aufgeht. Gemüsesorten, die kälteempfindlich sind, sollten stets erst nach den Eisheiligen ausgesät werden. Junge Pflanzen, die Sie drinnen vorgezogen haben, sollten die ersten Tage mit  Wasser bei Zimmertemperatur gegossen und mit einer Abdeckung vor Kälte geschützt werden.

3 Kräuter, die Sie perfekt auf Ihrem Balkon pflanzen können

2. Keine Abstände beim Aussäen und Pflanzen

Pflanzen und Kräuter müssen sich ausbreiten können, daher ist es wichtig, dass Sie beim Aussäen Platz lassen. Das gilt natürlich auch für Blumen, Sträucher und Co., die Sie einpflanzen. Erkundigen Sie sich im Vorwege, wie viel Platz die Pflanzen, Kräuter, Büsche und Co. benötigen beziehungsweise wie hoch und breit sie auswachsen und machen Sie sich danach einen Plan. Auch wenn der Garten in der Anfangszeit vielleicht noch etwas kahl aussieht, geben Sie den Pflanzen die Zeit und Raum, die sie zum Wachsen benötigen. Ansonsten machen sie sich Licht und Nährstoffe gegenseitig streitig und das Ergebnis fällt nicht so aus, wie gewünscht.

3. Falsche Tiefe bei der Aussaat

"Das Saatgut einfach aussäen!" – hören Sie den Satz auch immer wieder, wenn Sie Samen kaufen? Das Saatgut also einfach auf die Erde werfen oder tief eingraben? Nein, bestimmt nicht. Leider wird gerade dieser Punkt häufig so abgetan, als ob jeder Bescheid wissen müsste! Nicht nur der Abstand ist für ein erfolgreiches Wachstum von Gemüse, Blumen und Co. wichtig, sondern auch die Tiefe. Es kommt dabei auf die jeweilige Pflanzenart an. Merken Sie sich folgende Faustregel: Nehmen Sie als Aussaattiefe immer die doppelte Saatgutstärke! Große Samen müssen dann beispielsweise rund 2 cm tief in den Boden, feine Samen ungefähr einen halben Zentimeter.

4. Dünger direkt ins Pflanzloch geben

Wenn Sie Dünger direkt ins Pflanzloch geben, kann die Pflanze verbrennen und absterben. Chemischen Dünger sollte man daher erst nach ca. sechs Wochen verwenden. Tipp: Organischer Dünger stresst die Pflanzen deutlich weniger und kann dadurch auch viel früher eingesetzt werden!

Natürlich entgiften: Das sind die besten Detox-Kräuter

Lade weitere Inhalte ...