
Zur Grundreinigung gehört als Erstes das Staubwischen. Dabei am besten immer nur weiche Staubwedel oder -lappen benutzen, denn Mikrofasertücher hinterlassen leider häufig hauchdünne Kratzer auf der Oberfläche.
Feucht abwischen
Versiegelte Flächen mit nebelfeuchten Lappen säubern und mit Baumwolltuch trocken wischen. Ist der Schmutz sehr hartnäckig, einen Spritzer Neutralreiniger verwenden.
Wasserflecken entfernen
Ist das Wasser schon tief in die Holzfasern eingedrungen, helfen ein paar Tropfen Sonnenblumenöl, gemischt mit etwas Salz. Die Paste vorsichtig in den Fleck einreiben, danach die Stelle gut sauber wischen.´
Kratzer beseitigen
Aus unlackierten Möbelstücken lassen sich leichtere Kratzer mit Schleifpapier entfernen. Stets in der Faserstruktur des Holzes arbeiten und mit Politur nachbehandeln. Produkte abstimmen Lasierte oder naturbelassene Möbelstücke brauchen speziell auf sie abgestimmte Pflegeprodukte aus Öl oder Wachs. Auf gute Qualität achten: Billigprodukte enthalten häufig Silikonöle, die die Möbel „verkleistern“.