

An sich ist es ja nichts Neues, Feiertage für die Ferienplanung zu nutzen und sich die Brückentage drumherum zu bauen. Aber es ist so mühselig, die besten Gelegenheiten rauszusuchen. Deshalb haben wir das mal für Sie übernommen und im Kalender ganz übersichtlich zusammengestellt, welche Brückentage Sie 2019 definitiv frei nehmen sollten.
Brückentage 2019 geschickt nutzen
Da ist 2019 mehr drin, als man vielleicht geglaubt hat: Wer etwa 28 Tage Urlaub hat, und diese geschickt legt, kann sich bis zu 58 freie Tage zusammensammeln. Weil Ostern relativ spät liegt, ergibt sich die beste Chance Ende April: Kombiniert mit dem 1. Mai werden dann aus acht Urlaubstagen satte 17 freie Tage. Wer diese Zeit zum Wegfahren nutzen will, sollte allerdings überlegen, ob er nicht einen Tag drangibt und lieber die Woche vor Ostern mitnutzt, wo es erfahrungsgemäß in vielen Ferienregionen deutlich günstigere Angebote gibt als in der Osterwoche selbst.
Pfingsten und Weihnachten liegen günstig
Für einen frühen Sommerurlaub bieten sich 2019 die Brückentage rund um Pfingsten an. Und Weihnachten liegt mitten in der Woche ebenfalls recht arbeitnehmerfreundlich. Trotz der Verlockung, sich möglichst alle günstigen Kombis zu sichern – man sollte auch gönnen können und sich (frühzeitig) mit den Kollegen absprechen.