Bei einer Model-Figur mit langen, schlanken Beinen können sie natürlich jeden Rock in beliebiger Länge tragen. Doch wer von uns hat schon eine Model-Figur? Je nach Körperbau, Körpergröße und Form der Beine, wirken unterschiedliche Rockformen und -längen mehr oder weniger schmeichelhaft. Welcher Rock Ihre Figur am besten zur Geltung bringt, verrate ich Ihnen hier.
Der Faltenrock – Falten ausdrücklich erwünscht
Falten sind nicht immer erwünscht – in diesem Fall schon, denn sie kaschieren perfekt einen kleinen Po sowie etwas stärkere Oberschenkel und Hüften. Die leichte A-Form umspielt diese Problemzönchen meisterhaft. Je nach Größe wählen Sie Ihre ideale Länge. Bei großen Frauen darf ein Faltenrock ruhig wadenlang sein, bei kleineren Frauen schmeichelt eine knieumspielende Länge optimal.
Der Ballonrock – für schmale und breite Hüften
Ballonröcke verlangen nach einem schlanken Oberkörper, schönen Knien und Beinen sowie schlanken Fesseln. Dazwischen kaschiert es alles, was zu breit, zu schmal, zu klein oder dünn ist. Einerseits kann er mehr Volumen zaubern, andererseits verhüllt er so manches Pölsterchen. Breite Hüften verschwinden unter der „aufgeblasenen“ Form, zu schmale Hüften erscheinen dadurch breiter. Ebenso verhält es sich mit starken oder dünnen Oberschenkeln oder einem kleinen Po. Das Volumen eines Ballonrocks kaschiert perfekt Problemzonen zwischen Taille und Saum.
Der Wickelrock – schmeichelt jeder Figur!
Der Wickelrock passt sich – wie der Name schon vermuten lässt – jedem Körper perfekt an und eignet sich somit für fast jeden Figurtyp. Achten Sie beim Kauf darauf, den Rock nicht zu eng zu wählen, da sonst die Bahnen schief und nicht mehr gerade laufen Den Wickelrock gibt es in der Mini-Variante, knieumspielend oder lang. Entscheiden Sie selbst, in welcher Länge ihre Beine am vorteilhaftesten zur Geltung kommen.
Der Bleistiftrock – für eine schlanke Optik!
Der Klassiker unter den Röcken steht nicht nur schlanken Frauen – das ist ein weit verbreiteter Irrtum. Nein, gerade Frauen mit Kurven sehen mit einem Bleistiftrock unbeschreiblich weiblich aus. Sehr schlanke Frauen wirken hingegen mit einem Pencil Skirt, wie man diese Rockform auch nennt, nicht selten wie eine Bohnenstange. Die Rocklänge richtet sich nach der Form Ihrer Beine, besonders den Knien. Von einer Handbreit über dem Knie bis wadenlang trägt man diese Rockvariante.
Der Minirock – für wohlgeformte Beine
Ein absoluter Eyecatcher – der Minirock. Wenn Sie diese Rockform wählen, sollten sie ein schlanker Figurtyp mit wohlgeformten, gepflegten Beinen sein, gerne auch durchtrainiert und leicht gebräunt. Mit einer blickdichten, dunklen Strumpfhose oder Leggings können Minis auch bei etwas vollschlankeren Damen noch gut aussehen.
Der A-Linien-Rock – einer für alle!
Wenn Sie gar nicht wissen, welche Rockform Ihnen steht, fangen sie am Besten mit einem Rock in A-Linie an. Diese Schnittform schmeichelt wirklich jeder Figur – egal ob sie schmal gebaut oder mit etwas Hüftgold und stärkeren Oberschenkeln ausgestattet sind.
Die richtige Länge – mini, midi oder maxi
Je nach Form der Beine, eignet sich die eine oder andere Länge besser. Der Minirock ist dabei den schlanken Damen mit wohlgeformten Beinen vorbehalten. Bei der Midi-Rocklänge gibt es eine einfache Faustregel. Bei zu dünnen Beinen endet der Saum an der breitesten Stelle der Waden. Bei kräftigen Waden ist es ideal, wenn der Saum kurz oberhalb der Waden endet, an der sie Richtung Knie dünner werden. Ein Maxirock ist ideal für große Frauen. Auch kleine schlanke Frauen können ihn tragen. Er endet meist auf Knöchelhöhe.
Sie sehen: egal welche Figur Sie haben, es gibt für alle Figurtypen den richtigen Rock. Sie müssen nur den passenden Schnitt für sich finden. Vielleicht hilft Ihnen unser kleiner Rockschnitt-Führer schon bei der Vorauswahl. Probieren Sie einfach bei Ihrem nächsten Einkaufsbummel verschiedene Rockformen aus. In welchem Schnitt fühlen Sie sich am wohlsten?
Viel Spaß beim Ausprobieren wünschen Ihnen die Mode-Experten von sintre.de!
