Schicker Schutz in der Küche

Schicker Schutz in der Küche

Es muss nicht immer die große Renovierung sein, die alten Küchen ein modernes Aussehen verleiht. Auch kleine Maßnahmen entfalten große Wirkung, wenn zum Beispiel die Schränke lackiert oder schicke Spritzschutzplatten aus Edelstahl angebracht werden.

Die Montage ist sogar ohne Bohren, Dübeln und Schrauben möglich und damit perfekt für Mietwohnungen geeignet. Um die Edelstahlplatten zu befestigen, benötigt man nur einen geeigneten Kleber. Dieser muss Metall  auf verputzte oder geflieste Wände kleben können und sollte gleichzeitig abdichten. Denn in der Küche spritzt nicht nur das Fett, auch Spül- sowie Koch- und Kondenswasser landen regelmäßig an den Wänden.

Und so wird es gemacht:

1. Edelstahlplatte reinigen
Mit einem geeigneten Fettlöser und einem fusselfreien Tuch wird die Edelstahlplatte sorgfältig gesäubert. Damit die Platte richtig hält, muss der Untergrund tragfähig, trocken und sauber sein. Deshalb auch hier Staub- und 
Fettreste beseitigen.

2. Kleber auftragen
Auf die Rückseite des Metallblechs wird der transparente Kleber strangförmig und in gleichen Abständen aufgetragen. Kleine Unebenheiten an der Wand kann der Kleber sogar ausgleichen.

3. Spritzschutz montieren
Die Edelstahlplatte fest und gleichmäßig an die Wand drücken. Der sofort haftende, wasserfeste Klebstoff sorgt direkt für sicheren Halt. Tipp: Bei sehr langen Metallplatten am besten zu zweit arbeiten!

4. Platte fixieren
Bis der Kleber vollständig ausgehärtet ist, wird die Spritzschutzplatte an allen vier Ecken mit je einem Stück Klebeband an der Wand oder den Fliesen fixiert.

Das brauchen Sie zusätzlich zur Edelstahlplatte: 
•    Montagekleber (z. B. Pattex One For All Crystal von Henkel Pattex)
•    Klebeband (z. B. Pattex Power Tape von Henkel Pattex)

Noch mehr tolle DIY-Ideen und Tipps gibt es unter www.diy-academy.eu

Lade weitere Inhalte ...