Kürbiskerne rösten: Schritt für Schritt erklärt

Kürbiskerne rösten: Schritt für Schritt erklärt

Jetzt genießen wir wieder die leckere Kürbiszeit. Leider werfen viele die Kerne beim Säubern weg – dabei können Sie Kürbiskerne selbst rösten und diese als Topping in Suppen oder als kernige Beilage in Salaten verwenden. So einfach geht's!
 

© iStock
Werfen Sie die Kürbiskerne nicht weg, denn sie können Sie selbst trocknen und rösten!

Was tun mit frischen Kürbiskernen?

Und weg damit? Bitte nicht! Wenn Sie jetzt Kürbis für Suppen oder einen leckeren Kürbis-Pie putzen, dann werfen Sie die Kerne bitte nicht in den Müll. Wahrscheinlich kaufen Sie Kürbiskerne immer, um sie dann in Salaten, Suppen oder im Müsli zu verwenden. Wenn Sie nun eh einen Kürbis verarbeiten, dann können Sie auch die Kerne verwerten, indem Sie diese selber trocknen und rösten. Und das ist wirklich nicht schwer. 

Kürbiskerne rösten: Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Kürbiskerne vom Fruchtfleisch befreien

  • Geben Sie die Kürbiskerne mit dem anhaftendem Fruchtfleisch in eine Schüssel mit Salzwasser. Dazu nehmen Sie am besten einen Löffel. 
  • Lassen Sie die Kerne am besten eine Weile im Wasser liegen (auch über Nacht), dann lässt sich das Fruchtfleisch später besser lösen. Kneten oder rubbeln Sie an den Kernen so lange, bis sich die Fasern gelöst haben und die Kerne oben schwimmen.
  • Seihen Sie die Kürbiskerne durch ein Sieb ab oder verwenden Sie eine Schaumkelle – geben Sie die Kerne auf ein sauberes Küchentuch. Rubbeln Sie damit die letzten Fasern herunter.

2. Kürbiskerne trocknen

Nun müssen die frischen Kürbiskerne trocknen – da gibt es verschiedene Möglichkeiten 

  • Sie entziehen die Feuchtigkeit mit einem Dörrapparat. Dazu bedienen Sie einfach Ihr Gerät nach Anleitung.
  • Sie geben die Kerne auf ein Küchenhandtuch und legen es auf die Heizung.
  • Sie trocknen die Kerne im Ofen – Sie nutzen dafür die Restwärme nach dem Backen oder Braten oder Sie schalten den Herd auf niedrige Temperatur, bis die Kerne trocken sind. Stecken Sie einen Kochlöffel in die Ofentür, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.

3. Kürbiskerne rösten

  • Wenn Sie die Kürbiskerne direkt im Backofen auch rösten wollen, dann können Sie Schritt 2. und 3. miteinander kombinieren: Geben Sie die frischen Kürbiskerne auf ein gefettetes Backblech und backen bzw. rösten Sie diese bei 140 bis 160 Grad so lange, bis sie goldbraun sind und/oder aufplatzen. Das dauert rund 20 Minuten. 
  • Sie können die Kerne nach dem Trocknen aber auch in einer beschichteten Pfanne unter Rühren bei mittlerer Temperatur anrösten. Die Kürbiskerne müssen dabei unbedingt in Bewegung bleiben, damit sie gleichmäßig anrösten und weil sie schnell anbrennen.
  • Sie können anschließend noch Salz hinzugeben und die Kerne auch karamellisieren.

Kürbis schnitzen: Anleitung in 4 Schritten

Lade weitere Inhalte ...