- Die Augen: Concealer & Co. sorgen für Strahlkraft
- Die Nase: Dunkle Töne lassen sie schmaler wirken
- Das Contouring: Kontraste zaubern schlanker
- Die Wangen: Rouge gibt augenblicklich mehr Frische
- Das Gesicht: Der Highlighter setzt glänzende Akzente
- Die Lippen: Mit Gloss volle Lippen schminken
Sie finden Ihre Augen toll? Prima, dann setzen Sie sie doch mit Lidschatten effektvoll in Szene. Ihr Gesicht ist Ihnen zu rund, und Ihre Nase finden Sie zu breit? Dank Rouge und Contouring mogeln Sie sowohl das eine als auch die andere im Nu schmaler. Das sind nur eine Hand voll der cleveren Schminktipps, die wir für Sie sozusagen aus dem Kosmetikkästchen geholt haben. Natürlich sind alle Tricks, die wir Ihnen hier verraten, von Profis erprobt und geprüft worden – damit Sie makellos und strahlend schön aussehen.
Die Augen: Concealer & Co. sorgen für Strahlkraft
Damit die Augen so richtig leuchten, muss die Basis stimmen. Darum zuerst den Teint mit Make-up grundieren. Concealer macht Augenringe unsichtbar. Beim Lidschatten helle(re) Nuancen benutzen, zwei Farbtöne genügen um die Augen größer zu schminken. Den helleren Ton aufs komplette Lid geben, den dunkleren in die Lidfalte setzen und verblenden. Wer mag, zieht einen Lidstrich. Zum Schluss kräftig tuschen. Tipp: Highlighter in den Augeninnenwinkeln verleiht zusätzlichen Schimmer.
Schattieren: Raffiniert gesetzte Farb-Akzente lassen die Augen gleich doppelt so groß wirken. Zuerst einen hellen Ton aufs bewegliche Lid geben, ausblenden. Die Lidfalte mit einer dunkleren Nuance schattieren und die Wimpern schwarz tuschen.
Aufhellen: Dunkle Schatten unter den Augen lassen uns schnell müde und älter aussehen. Für die Hallo-wach-Wirkung etwas Concealer in Creme- oder Stiftform rund ums Auge auftragen und mit der Fingerkuppe sanft in die Haut einarbeiten.
Intensivieren: Kleine Linie, große Wirkung! Ein Lidstrich gibt den Augen einen Rahmen. Ob Kajalstift oder flüssiger Eyeliner ist Geschmacksache. Damit nichts verwackelt, beim Schminken am besten den Ellbogen aufstützen.
Wow-Wimpern: Zum perfekten Augenaufschlag gehören auch lange Wimpern. Um sie optisch zu verlängern die Wimpern zunächst mit einer Wimpernzange in Form biegen. Für mehr Fülle kann eine sogenannte Base aufgetragen werden. Dann mit der Mascara die Wimpern in Zick-Zack-Bewegungen erst von oben, dann von unten tuschen. Noch offener wirkt der Blick, wenn auch die unteren Wimpern einmal getuscht werden.
Schlupflider schminken: Wer unter Schlupflidern leidet, der kann seine Augen mit den richtigen Schminktipps optisch vergrößern. Zunächst sollte ein Primer bzw. eine Eyeshadow Base als Grundierung auf das gesamte Lid aufgetragen werden, damit der Lidschatten nicht im Laufe des Tages in die Lidfalte rutscht. Dann einen hellen Lidschatten auf das Lid bis unter die Augenbraue verteilen. Beim Schminken von Schlupflidern wird nun ein dunklerer Lidschatten in die Lidfalte gegeben, um sie halb rund zu schattieren. Das verleiht dem Lid mehr Tiefe. Dazu das Lid leicht hochziehen. Den Lidschatten zur Augenbraue hin ausblenden.
Schminktipps für Brillenträger von kurzsichtig bis weitsichtig >>>
Die Nase: Dunkle Töne lassen sie schmaler wirken
Klein und fein soll sie sein. Wer keine Stupsnase hat, schminkt sich einfach eine: zuerst das ganze Gesicht mit Foundation grundieren. Dann mit hellbeigem, mattem Lidschatten eine gerade Linie von der Nasenwurzel bis zur -spitze aufmalen. An den Seiten Bronzer oder dunkleren Puder auftragen und schattieren, fertig!
Das Contouring:Kontraste zaubern schlanker
Formvollendet! Dank Contouring können wir uns die perfekte Gesichtsform schminken. Braune oder bronzefarbene Töne erzeugen auf Schläfe, Wangen (Jochbein) und Kinn Tiefe. Nach dem Auftragen weich ausschattieren, sodass keine Übergänge zu sehen sind. Im zweiten Schritt werden auf Stirn, Nasenrücken und Wangenknochen hellere Highlights gesetzt.
Die Wangen: Rouge gibt augenblicklich mehr Frische
Werden Sie doch mal rot! Ja, richtig gelesen – zartes Erröten wirkt total charmant und mädchenhaft-jugendlich. Außerdem lässt so ein Hauch Farbe das Gesicht auch sofort frischer und strahlender aussehen. Am schönsten und natürlichsten sind Rosenholz- und Apricottöne. Das Rouge mit einem dicken Pinsel auf die Wangen geben und in Richtung Schläfen und Haaransatz auslaufen lassen. Etwas davon auf dem Nasenrücken oder unter den Augenbrauen hat einen zusätzlichen Verjüngungseffekt.
Toll: Mit Rouge kann man die Gesichtsform ebenfalls optimieren. Dazu etwa mit Bronzepuder von den Schläfen über die Wangen bis zum Kinn eine „3“ malen, dadurch treten diese Stellen optisch in den Hintergrund und das auch aufs komplette Gesicht geben und sich so einen sonnen-geküssten Urlaubs-Teint schminken.
Das Gesicht: Der Highlighter setzt glänzende Akzente
Egal, wo wir Highlighter auftragen, das Ergebnis ist sofort zu sehen und einfach umwerfend! Oberhalb der Wangenknochen lässt er diese höher und akzentuierter aussehen. Unter den Brauen oder über dem Amorbogen der Lippen hat er einen vergrößernde Wirkung. Wichtig: Immer erst mal sparsam auftragen und bei Bedarf nachschminken.
Die Lippen: Mit Gloss volle Lippen schminken
Wer sich volle Lippen wünscht, der sollte die richtige Textur und Farbe wählen. Glosse und Lippenstifte mit Schimmer-Effekt vergrößern optisch. Hellere Nuancen lassen uns jugendlicher aussehen und gleichen feine Fältchen besser aus.