Mehr Volumen und Glanz für dünnes Haar

Mehr Volumen und Glanz für dünnes Haar

Dünnes Haar ohne Volumen und Glanz - mit diesem Schicksal müssen wir uns nicht abfinden. Mit einfachen Tricks lässt sich aus plattem und feinem Haar eine verführerische Mähne zaubern.

© iStock
Mit einfachen Tricks lässt sich ganz schnell voluminöses und glänzendes Haar zaubern.

Mehr Volumen 

Nutzen Sie Farbe als Push-up für dünnes Haar

Ja, es stimmt: Colorationen mogeln Mähnen voller. Durch den chemischen Prozess beim Färben quillt die Schuppenschicht auf, was die Haare griffiger macht. Eine Alternative zur Komplett-Coloration sind Strähnchen: Die Hell-Dunkel-Kontraste schenken dem Haar Tiefe und Struktur. Wichtig: Die Highlights sollten maximal zwei Nuancen von der Naturhaarfarbe abweichen.

Die optimale Frisur für feines Haar: Stufen-Cuts & Bobs

Ob die Haare voluminös fallen oder nicht, hängt auch vom Haarschnitt ab: So wirken gut gesetzte, feine Stufen wahre Wunder, da die kürzeren Partien automatisch mehr natürliche Bewegung und Fülle schaffen. Besonders vorteilhaft sind übrigens kinnlange Bobs – die Haare werden dann nicht von ihrem eigenen Gewicht nach unten gezogen.

Der Wasch-Code: Gründlich ausspülen

Damit keine beschwerenden Rückstände im Haar zurückbleiben, Pflege-Produkte immer sorgfältig auswaschen. In Sachen Shampoo heißt das: dreimal so lange ausspülen, wie shampooniert wurde. Ach ja: Tägliches Waschen ist okay, schließlich ist ein fettiger Ansatz ein Volumen-Killer.

Verlegen Sie doch mal den Scheitel

Tragen Sie den Scheitel immer an derselben Stelle, liegt das Haar dort irgendwann aus„Gewohnheit“ platt an. Deshalb: öfter mal die Seite wechseln! Dadurch richten sich die Haar- wurzeln wieder auf, was blitzartig Stand in den Ansatz bringt.


Mehr Glanz

Kalter Guss versiegelt die Oberfläche

Spülen Sie Ihr Haar nach dem Waschen mit kaltem Wasser aus. Das schließt die Schuppenschicht, sodass sich Licht spiegeln kann. Top: Die Haare verhaken sich weniger und sind zudem leichter kämmbar. Spülungen mit Essig haben denselben Effekt.

Einmal im Monat: Ab in die (Haar-)Kur

Vor allem strapazierte und naturgelockte Haare brauchen regelmäßig eine Haarkur, denn: Ihre konzentrierten Wirkstoffe dringen durch die längere Einwirkzeit viel tiefer in den Haarschaft ein als eine Spülung und kitten so poröse Stellen lang anhaltend. Unter einem Handtuch einziehen lassen.

Krissel-Mähne? Ist kein Schicksal

Auch von Natur aus glatte Haare neigen in feuchter Umgebung dazu, kraus und krisselig zu werden. Die Lösung? Anti-Frizz-Produkte. Sie bändigen mit ihren glättenden Inhaltsstoffen eine unruhige Haarstruktur und schützen nachhaltig vor Feuchtigkeit, indem sie einen hauchdünnen, Wasser abweisenden Film um jedes Haar legen. Kurz: die ideale Vorbereitung für Sleek-Looks.

Föhnen wie der Profi: Die Richtung macht’s

Glanz-Styling fängt beim Föhnen an: Führen Sie den Luftstrom vom Ansatz in Richtung Spitzen, und ziehen Sie die Haare dabei strähnenweise über eine Paddelbürste – so schmiegt sich die Schuppenschicht eng an. Schützt vor Austrocknung: mit lauwarmer Luft pusten und genug Abstand zum Haar halten.

Lade weitere Inhalte ...