Spermaallergie: Wenn Sex krank macht

Spermaallergie: Wenn Sex krank macht

Dass Männer sich nach dem Sex hin und wieder schlapp und sehr müde fühlen, ist häufiger der Fall und nicht allzu überraschend. Hat man allerdings kurze Zeit nach dem Koitus grippeähnliche Symptome, wie beispielsweise eine laufende Nase, brennende Augen oder Kopfschmerzen, so könnte es vielleicht sogar etwas Anderes sein.

Wenn das eigene Sperma krank macht© iStock
0,25 - 1% der Bevölkerung leidet unter einer Spermaallergie. Was ist dann zu tun?

Postorgasmic Illness Syndrome

Derlei Symptome wurden jahrelang von vielen Ärzten rein psychischer Natur zugewiesen. 2002 haben niederländische Forscher jedoch herausgefunden, dass solcherlei Beschwerden unmittelbar nach dem Sex definitiv keine psychischen Ursachen haben. Es handelte sich dabei hingegen um eine Allergie – gegen das eigene Sperma. Dieser Erkrankung gab man den Namen Postorgasmic Illness Syndrome (kurz POIS). Die Krankheit tritt nur sehr selten auf und konnte dementsprechend auch bislang nur selten untersucht werden.

Masturbieren erlaubt, Sperma nicht

Um diese These weiter zu stärken, untersuchten die Forscher insgesamt 45 Patienten, die an POIS litten. Diese wurden aufgefordert zu masturbieren, ohne dabei zu einem Samenerguss zu kommen. Diese Personen fühlten sich kontinuierlich fit und zeigten keinerlei Krankheitsbild. Kam es jedoch zur Ejakulation, so traten die Symptome binnen weniger Minuten auf. 33 weitere Patienten wurden dabei dem sogenannten Pricktest unterzogen, einer gängigen Art des Allergietests. Hierbei wurde eine geringe Menge der eigenen Samenflüssigkeit unter die Haut gespritzt. Bei 29 der 33 Patienten kam es zu einer typischen allergischen Reaktion.

Spermaallergie: Behandlung ist möglich

Bei Patienten, bei denen POIS diagnostiziert wurde, führten Allergietherapien in der Regel zum Erfolg. So wurde den Probanden durch eine Hyposensibilisierung über einen längeren Zeitraum das eigene Sperma gespritzt, wodurch sich bei einigen nach einem Jahr, bei anderen zum Teil erst nach mehreren Jahren ein Erfolg einstellte. Auch die Möglichkeit, das eigene Sperma in Tablettenform oder als Lösung unter die Zunge getropft zu bekommen (sublinguale Immuntherapie), verspricht gute Erfolgschancen.

Forscher gehen davon aus, dass ca. 0,25 - 1% der Gesamtbevölkerung an POIS leiden. Da sich bei vielen Männern jedoch entweder der Magen bei den Heilungsmethoden umdreht oder aber die Schamesröte das Gesicht färbt, vermuten die Forscher, dass die Dunkelziffer deutlich höher ist.

Spermaallergie: Nicht nur Männer leiden

Auch Frauen können natürlich von solch einer Allergie betroffen sein. So kommt es auch bei der Damenwelt zu Reizungen der Haut, manchmal sogar zu Erbrechen oder Durchfall. Nach oralem Verkehr kann es zu Pusteln auf der Zunge kommen oder zu einer gereizten Mundschleimhaut.

ORION Blogger David

Lade weitere Inhalte ...