
Einfach nähen lernen - Teil 2
Sie haben eine Nähmaschine und sitzen nun völlig ratlos davor? Wer nähen lernen möchte, braucht zwar ein bisschen Geduld, aber sind die Grundlagen erst einmal verstanden, ist nähen eigentlich ganz einfach. Und wie heißt es doch so schön: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Sehen Sie sich hier Teil 1 - Die Basics der Nähmaschine an.
Ob Kissenbezug, Tasche oder Kleidungsstück - bevor Sie losnähen können, bedarf es einigen ersten Schritten zur Vorbereitung. Egal, was Sie nähen möchten und wie dick Stoff, Nadel oder Garn sind, der Vorgang ist bei jedem Nähvorhaben der gleiche. In unserer Video-Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, was zu tun ist.
Nachdem Sie ein zu Ihrem gewünschten Stoff passendes Garn ausgewählt haben, fädeln Sie Ober- und Unterfaden folgendermaßen ein:
1 Spule vorbereiten
Zunächst wird die Spule vorbereitet. Stecken Sie das Garn auf und dann die Spule. Das Garn einfädeln und ein paar Mal um die Spule wickeln. Dann das Fußpedal betätigen um das Garn aufzuspulen.
2 Oberfaden einfädeln
Nun den Oberfaden um die erste Fadenführung und durch den Fadenkanal führen. Meist sind die Pfeile, die den Weg zum Einfädeln markieren, sogar nummeriert. Am Nähfuß angekommen, wird der Faden nun unter dem Haken und in das Öhr eingefädelt.
3 Unterfaden einsetzen
Entnehmen Sie die kleine Spule. Nun öffnen Sie die Abdeckung unterhalb des Nähfußes und legen Sie die Spule ein. Senken Sie mit dem Hebel an der Seite den Nähfuß und drehen Sie dann das Handrad an der Seite im Uhrzeigersinn, bis sich die Nadel einmal gesenkt und wieder gehoben hat. Mit einer Schere oder einem langen Gegenstand führen Sie nun den Oberfaden unterhalb des Nähfußes entlang. So zieht er automatisch den Unterfaden hoch.
Einfach nähen lernen: Vernähen mit der Nähmaschine
Einfach nähen lernen: Einreihen
Einfach nähen lernen: Kanten einfassen mit Schrägband
Einfach nähen lernen: Kosmetiktäschchen selber nähen
Einfach nähen lernen: Versäubern mit Zickzackstich