Dank ausgefeilter Technik: Schilddrüsen-OP ohne Narbe am Hals
Wir klären Sie über die neuesten Methoden auf

Jedes Jahr werden hierzulande rund 90 000 Patienten an der Schilddrüse operiert. Mittlerweile ist das auch ganz ohne unschöne Narben am Hals machbar.

Ein Eingriff kann auch über die Achsel erfolgen.
Der Arzt hat Knoten an der Schilddrüse entdeckt! Und nun rät er zur OP. Normalerweise erfolgt diese über den Hals, was bedeutet: Es bleibt eine auffällige Narbe zurück. Doch viele Patienten empfinden diese als störend. Daher haben Mediziner in den vergangenen Jahren eifrig nach Alternativen gesucht und mehrere ausgefeilte Techniken entwickelt.
Bei einer innovativen Methode wird über die Achselhöhle sowie über kleine Schnitte an den Brusträndern operiert. An diesen Stellen schiebt der Arzt die Instrumente ein.
Präzise OP über die Achsel
Eine weitere Möglichkeit: Die Schilddrüse wird gleichfalls über die Achsel operiert, nur das diesmal ein Roboter hilft. Dieser kann die OP-Bewegungen äußerst präzise machen und verfügt ferner über eine Kamera, die hochauflösende 3-D-Aufnahmen aus dem Körperinneren liefert. Das soll die Verletzungs-Gefahr mindern, etwa an den Stimmbändern.
Der Arzt macht einen Schnitt hinter dem Ohr
Besonders verblüffend ist jedoch ein Verfahren, das deutsche Ärzte entwickelt haben. Hier führt der Chirurg das Instrument hinter dem Ohr ein und schiebt es zwischen den Halsmuskeln bis zur Schilddrüse vor. Später kaschieren Haare die Narbe.