
Zugegeben: Wir kommen nicht mehr hinterher. Als wir neulich dann auch noch Instagram und Pinterest verwechselt haben, war es völlig vorbei mit der vorgetäuschten Coolness. Was wir wissen sollten, um das Internet zu verstehen: das Internet-ABC.
So buchstabiert man das Internet-ABC
Bashtag
Den „Hashtag“ (#) konnten wir uns gerade noch merken: Damit werden Begriffe auf Instagram, Facebook und Twitter (siehe weiter hinten) gekennzeichnet und zusammengefasst. Und „Bashtag“? Ist ein harmloser Hashtag, der plötzlich ins Negative kippt und nur noch böse Kommentare nach sich zieht.
Buzzfeed
Auf der Seite www.buzzfeed.com tummelt sich alles, was lustig und skurril ist. Der größte Renner sind Listen zu unnützen oder schrägen Themen. Zum Beispiel: „27 schreckliche Dinge, die dir jedes Mal passieren, wenn du bei Ikea bist“ oder „Wie es sich anfühlt, wenn du den Lidstrich zum 52. Mal nachziehst“.
Ello
Ein soziales Netzwerk, das wirklich sozial sein will. Das heißt: keine Lecks im Datenschutz. Allerdings hat das Netzwerk erst eine Million Nutzer.
Face-Swap
Der ABSOLUTE Schrei auf dem App-Markt: die kostenlose Video-App „MSQRD“. Und für diese Anwendung gibt es jetzt ein witziges Update namens Face-Swap. So kann man Gesichter mit einem Freund oder einem Foto tauschen. Und eines können wir verraten: Wir sehen mit Keks-Gesicht echt lustig aus.
FollowerPower
So nutzt man die Macht der Gruppe auf Twitter. Dort werden Anfragen oder Aufrufe mit #followerpower gekennzeichnet. Ein Signal an die Twitter-Gemeinde, in der angefragten Sache zu helfen.
Auf dieser Plattform werden Bilder hochgeladen und mit Freunden oder der ganzen Instagram-Gemeinde geteilt. Instagram funktioniert dabei allerdings nur auf dem Smartphone, nicht auf dem Computer.
Rant
So nennt man einen anklagenden Monolog im Internet.
Snapchat
Der neueste Schrei – vor allem bei den jungen Nutzern. Hier lädt man Fotos oder Videos hoch, die nur für wenige Sekunden angesehen werden können und nach 24 Minuten wieder gelöscht werden. Also: alles noch schneller, schneller, schneller.
ThrowbackThursday
Jeden Donnerstag werden relativ alte Fotos mit #TBT versehen auf Instagram gepostet. So teilt man im Netz Erinnerungen.
Hier werden kurze Nachrichten miteinander geteilt, die auf 140 Zeichen begrenzt sind.