Der perfekte Teint für jede Frau

Der perfekte Teint für jede Frau

Natürlich schön und strahlend wollen Sie aussehen – und das am besten immer. Mit cleveren Tricks und etwas Farbe klappt das für absolut jede Frau. Mit diesen Foundations zaubern Sie sich den ausgeschlafenen Wow-Look ins Gesicht.

Der perfekte Teint: die Basis schaffen

Eine gepflegte, ebenmäßige Haut ist die Grundlage für jedes Make-up. Deshalb sollte man sie vorher gut auf die Schmink-Prozedur vorbereiten. Ein mildes Enzym-Peeling (z. B. das „Flexible Cleansing Enzyme Peeling“ von La mer, ca. 25 Euro, www.la-mer.com) entfernt zuerst abgestorbene Hautschüppchen und macht die Haut samtig. Das Gesicht anfeuchten, das Peeling-Puder oder -Gel auf der Haut aufschäumen. Zwei Minuten einwirken lassen, abwaschen. Eine leichte Tagescreme mit Hyaluronsäure schützt den Teint danach vor dem Austrocknen. Dünn mit den Fingern auftragen.

Teint grundieren Jetzt kommt Farbe ins Spiel. Mit einem auf den Teint abgestimmten Make-up wird zuerst das Hautbild geebnet. Welche Konsistenz dabei die richtige ist, hängt mit der gewünschten Deckkraft und dem Hauttyp zusammen. Eine feine Schicht mit dem Pinsel oder der Quaste von der Gesichtsmitte nach außen verteilen und gut verblenden. So wirkt der Effekt ganz natürlich.

Makel kaschieren Erst jetzt werden Unreinheiten oder Augenschatten weggezaubert. Da- für einen Klecks Concealer auf die Fingerkuppe geben und sanft in die entsprechenden Partien einklopfen. So wird die Haut aufgehellt und erscheint optisch ebenmäßiger und feiner.

Extra-Tipp: Welche Nuance am besten zum Hautton passt, lässt sich schnell herausfinden: Verschiedene Kleckse nebeneinander auf der Wange verteilen und das Make-up, das ohne viel Verreiben mit dem Teint verschmilzt, darf in den Einkaufskorb wandern.

Die besten Produkte für die ideale Base:

BB-Fluid
Ein modernes „Blemish Balm Fluid“ kaschiert Unreinheiten und Augenringe und spendet der Haut dabei Feuchtigkeit
Fixierpuder
Loser Mineralpuder eignet sich ideal, um das fertige Make-up haltbar zu machen. Mit dem Pinsel aufstäuben.
CC-Creme
Die so genannte „Color Correcting“-Creme spendet sehr viel Extra-Feuchtigkeit, deckt Unebenheiten ab und lässt den Teint rosig leuchten. Gut geeignet für trockene und normale Haut.
Make-up
Ein klassisches Flüssig-Make-up kaschiert Rötungen, Unreinheiten und Augenschatten und lässt die Poren feiner aussehen. Ideale Wahl für normale und reife Haut.
Kompaktpuder
Ein gepresster Puder gleicht leichte Unebenheiten aus und mattiert den Teint. Ideal für fettige und normale Haut.

Frischekick für strahlenden Teint

Hallo-Wach-Effekt Ein Hauch Rouge und etwas Highlighter bringen die Haut richtig zum Leuchten. Zuerst mit dem Pinsel etwas Puderrouge auf den Wangenknochen stäuben und die Farbe gründlich mit dem Hautton verblenden. Der Highlighter beschert einen extra Frische- Kick: dazu etwas Schimmer-Puder oder -Flüssigkeit auf den Finger geben und sparsam auf Wangenknochen, Stirn und Nasenrücken verteilen. Die Übergänge gut verwischen.
Auf den Typ kommt es an Ist die Haut von Natur aus kühl und hell, sind Rouge-Nuancen in Pink oder Rosenholz toll geeignet. Sonnigen Typen stehen warme Apricot-Töne. Das Gleiche gilt beim Highlighter: Kühle Perlmutt-Töne passen zu heller Haut, Gold ziert dagegen gebräunte Teints.

Das könnten Sie brauchen:

Highlighter
Schimmerpunkte auf Wangen, Stirn und Nasenrücken lassen ausgeschlafen wirken.
Rouge
Zarte Pink-, Apricot- oder Rot-Töne lassen die Wangen rosig und gesund leuchten.

Lade weitere Inhalte ...