Bye, bye, Sandaletten, Ballerinas und Co.
Auch wenn der Abschiedsschmerz groß ist, müssen Sandalen, Ballerinas und andere luftige Fußbekleidungen jetzt eingemottet werden, denn: Es ist schlicht zu kalt für fast unbekleidete Füße. Selbst wenn die Herbstsonne sich tapfer ihren Weg durch die Wolken bahnt, so ist das warme Sommerfeeling ein Trugschluss. Wer also nicht mit Blick auf den Kalender die Sommer-Fußbekleidung auf den Speicher verbannt, riskiert eine Herbstgrippe, eine Blasenentzündung und andere Erkrankungen, die auf unangepasstes Schuhwerk zurückzuführen sind. Achtung: Selbst der eine oder andere Sneaker sollte nun lieber in den Winterschlaf versetzt werden. Gerade die Stoff-Varianten des beliebten Freizeitschuhs halten keineswegs warm, sondern lassen Nässe und Kälte freie Bahn.
Dieses Schuhwerk passt zur kalten Jahreszeit
Boots sind der Herbsttrend 2016. Sie halten die Füße nicht nur angenehm warm und trocken, sondern haben auch einen großen Style-Faktor.
Der Herbst 2016 ist der Bootie-Herbst. Und dabei darf es ruhig etwas derber aussehen. Kombiniert werden die Boots, die in der feinen Variante als Ankle-Boots erscheinen und in der roughen Version ein wenig an Sicherheitsschuhe erinnern, mit allem, was der weibliche Herbstschrank zu bieten hat:
- Wer sich den Stilbruch wünscht, der kann die derben, klobig wirkenden Boots zu einem Kleid kombinieren. Dieses City-Look-Outfit ist sicherlich ein Hingucker.
- Wer die Boots indes eher stilecht tragen möchte, kombiniert sie zur Röhrenjeans.
Neben Boots sind nach wie vor Flatforms in diesem Herbst in. Zu diesen auffälligen Schuhen mit einer mächtigen Sohle gesellen sich andere auffällige Schuhvarianten, die den Herbst seiner Tristesse berauben. Dieses Jahr gilt: Auffallen ist Trumpf. Das heißt, dass so mancher Fehlkauf aus den Jahren zuvor wieder herausgekramt werden darf. Slipper aus Samt und hochhackige Schuhe in Felloption sind in diesem Jahr erlaubt. Auch Plateauschuhe dürfen wieder getragen werden.
Allerdings gilt auch hier: Die Schuhe müssen geschlossen und damit den Wetterverhältnissen angepasst sein. Farblich betrachtet werden die Mutigen in diesem Herbst auf Weiß und Metallic setzen. Aber Achtung: Nicht bei Schmuddelwetter tragen! Ebenso in die Rubrik „besonders auffallend“ fallen die im floralen Muster bedruckten Schuhe, die dieses Jahr über die herbstlichen Straßen schlendern.
Bei all dem Sinn für Optik und Style sei an dieser Stelle noch ein Wort zur Größe angebracht: Wer in Herbst und Winter ständig kalte Füße hat, sollte überprüfen, ob nicht die Schuhe zu eng sind. Ist dies der Fall, wird die Durchblutung gehemmt und die kalten Füße hängen am Körper wie Blei. Allerdings gibt es auch andere Faktoren, die Auslöser kalter Füße sein könnten, wie etwa ein unregelmäßiger Blutdruck, Übergewicht oder gar Diabetes.
Herbstliche Homewear
Auch die warmen Hausschuhe dürfen nun pünktlich zum Herbstbeginn wieder aus dem Schrank hervorgeholt werden.
Auch in den eigenen vier Wänden ist die Barfuß-Zeit nun wirklich zu Ende. Selbst wenn eine Fußbodenheizung für angenehme Wärme unter den Zehen sorgt, ist es doch zu kalt, langfristig ohne Socken oder nur barfuß zuhause umherzuschlendern. Stattdessen sollten Hausschuhe mit Wohlfühlflair einziehen. Besonders Slipper oder Hüttenschuhe retten das Barfußgefühl noch eine Weile in den Herbst hinein. Wer allerdings vor die Tür geht, muss auf eine Option mit fester Sohle bauen.
Fußpflege für die kalte Jahreszeit
Neben den Tipps zum Style-Faktor in der kalten Jahreszeit soll nun auch der Wohlfühl- und Pflegefaktor in den Fokus rücken. Das Problem, womit die Füße nämlich in der kalten Jahreszeit zu kämpfen haben, heißt: Hitzestau und Schweißfüße. Die Fußexperten haben diese Tipps zusammengestellt:
- Weil es auf Dauer barfuß sicherlich zu kalt würde (auch wenn das die Füße am liebsten hätten), ist es sinnvoll, Socken aus Naturfasern zu tragen. Als Duo in Kombination mit atmungsaktiven Schuhen sorgen sie für Wärmezirkulation und den nötigen Temperaturausgleich. Dennoch gilt: Wer nicht zu den Verfrorensten gehört, tut den Füßen mit regelmäßiger Frischluft wirklich etwas Gutes.
- Auch Füße brauchen in der kalten Jahreszeit das besondere Quäntchen Pflege: Reichhaltige Cremes morgens und abends verhindern, dass die Füße austrocken. Wer unter besonders rissiger Haut leidet, sollte auf Cremes mit Aloe Vera setzen. Regelmäßige Fußbäder (u.a. auch Wechselfußbäder und Kneippbäder) sind ebenfalls eine Wohltat und können eisig kalten Füßen vorbeugen.
- Füße mögen den Sommer und das hat einen einfachen Grund: In der kalten Jahreszeit sind die Rahmenbedingungen für Füße grundsätzlich schlecht. In dicke Socken gepackt, werden sie in schwere Stiefel gepfercht. Und zu allem Überfluss müssen sie dann auch noch den ganzen Tag still auf dem Boden stehen – im überheizten Raum. Das geruchsintensive Resultat sind Schweißfüße. Wer diesen vorbeugen möchte, sollte täglich eine Runde barfuß laufen und die Füße täglich waschen. Wer nicht etwa aus Sicherheitsgründen festes Schuhwerk tragen muss, kann sich überlegen, Hausschuhe mit ins Büro zu bringen.