Kürbis schnitzen: Anleitung in vier Schritten für Kürbis-Gesichter und Co.

Kürbis schnitzen: Anleitung in vier Schritten für Kürbis-Gesichter und Co.

Was wäre der Herbst ohne die leckeren und dekorativen Kürbisse? Während die kleinen Exemplare eine gute Figur auf dem Ess- oder Wohnzimmertisch machen, kommt den orangen Riesenkürbissen eine ganz besondere Aufgabe zu: Sie sollen als Halloween-Kürbis eine schaurige Atmosphäre vermitteln und böse Geister vertreiben. Doch auch wer keine gruseligen Kürbisgesichter ins Gemüse ritzen möchte, kann diese Anleitung zum Kürbis schnitzen gut gebrauchen. Schließlich lassen sich ebenso andere Motive und Muster in den Kürbis schnitzen. 

Nicht nur zu Halloween ein Hingucker: Wir zeigen, wie sich ganz einfach Gesichter und Muster in den Kürbis schnitzen lassen© iStock
Nicht nur zu Halloween ein Hingucker: Wir zeigen, wie sich ganz einfach Gesichter und Muster in den Kürbis schnitzen lassen

Kürbis schnitzen: Anleitung in vier Schritten 

Am besten lassen sich Kürbisse schnitzen, die eine harte Schale und weiches Fruchtfleisch haben. Wer die herbstliche Dekoration mit Kindern bastelt, wählt größere Exemplare. Kleine Kürbisse sind oft zu fest. Wenn ein passendes Kürbis-Exemplar gefunden ist, fehlt nur noch das passende Kürbis-Schnitzwerkzeug: ein großes, scharfes Messer, ein scharfkantiger Löffel oder ein Eisportionierer sowie ein kleineres, scharfes Messer oder ein Cutter für die Feinheiten. 

Dann geht es los: 

Schritt 1: Deckel entfernen

Zunächst mit einem wasserfesten Stift eine Linie anzeichnen. Idealerweise rund um den Stiel. Wenn der dranbleibt, lässt sich der Deckel später einfach abnehmen, um beispielsweise die Kerze zu wechseln. Den Deckel des Kürbisses keilförmig herausschneiden, damit er später nicht hineinfällt. Ein großes, eventuell gezacktes Messer eignet sich hierzu am besten.

Schritt 2: Kürbis aushöhlen

Zunächst Kerne und Faser entfernen. Das gelingt meist mit der Hand. Um den Kürbis auszuhöhlen, kommen Löffel oder Eisportionierer zum Einsatz. Am besten so viel Fruchtfleisch herausnehmen, dass die Schale etwa zwei Zentimeter dick übrigbleibt. Fleisch und Kerne nicht wegwerfen! Sie eignen sich hervorragend für eine Suppe und knusprige Toppings. 

Schritt 3: Gesicht oder Muster in den Kürbis schnitzen

Grusel-Fratze, lustiges Gesicht oder ein Muster: Wie soll der Kürbis später aussehen? Am einfachsten ist es, wenn Sie das Muster zuerst mit einem Stift aufmalen – Sie malen also mit dem Marker aus Schritt 1 nun entweder Kürbisgesichter oder andere Muster auf das Herbstgemüse. Oder Sie schneiden Schablonen aus, kleben diese auf den Kürbis und schneiden das Muster dementsprechend aus.

Mit einem kleinen Messer entlang der Konturen in den Kürbis schnitzen. Wer mit den geraden Schnitten beginnt, verschafft sich etwas Übung für die filigranen Partien. Noch einfacher gelingt es, wenn die Linien zuvor mit einem Nagel oder einer dicken Nadel punktiert werden. Löcher lassen sich gut mit einem Apfelstecher in die Schale stanzen. Bei kleinen Kürbissen hat man mit einem Bohrer mehr Erfolg. Statt mit einer gespenstischen Fratze erstrahlen die Herbstgemüse zum Beispiel auch mit verspieltem Loch- oder modernem Geometriemuster in tollem Glanz. 

Schritt 4: Den Kürbis in Szene setzen

Damit der Kürbis nach dem Schnitzen nicht zu schnell fault, reibt man das Innere und die Schnittstellen mit einem Küchentuch trocken. Sägespäne im Innern saugen später Feuchtigkeit auf. Etwas Vaseline an den Schnittstellen verzögert das Faulen zusätzlich. Ob mit elektrischem Leuchtmittel oder einem Windlicht ausgestattet– an einem kühlen, trockenen Ort aufgestellt, sollte sich der Kürbis einige Wochen halten.

Das könnte Sie auch interessieren:
Kreative Herbstdeko mit Kürbis-Kunst
Halloween Rezepte: Kuchen, Muffins & Kürbis-Gerichte
Kürbis-Smoothie und Co.: Das Herbstgemüse mal anders
Herbstgemüse und -obst: Das hat jetzt Saison
DIY Herbstdeko: Stylische Jagdtrophäen
Herbstdeko für draußen: Tolle DIY-Ideen

Lade weitere Inhalte ...