
Ausfluss nach der Periode: Was er über Ihre Fruchtbarkeit verrät
Sie werden es sicher schon bei sich beobachtet haben: Nach der monatlichen Blutung haben Sie verstärkt Ausfluss, wobei er dünnflüssiger und transparenter wird. Wenn er nach ein paar Tagen glasklar ist und eine zähe Konsistenz hat, sodass man den Schleim mit den Fingern auseinanderziehen kann, dann ist man als Frau besonders fruchtbar. Der Zeitpunkt, ein Kind auf natürlichem Wege zu zeugen, ist dann optimal!
Unregelmäßige Periode: Wann man besser zum Arzt gehen sollte
Ist Zervixschleim direkt nach der Periode normal?
Ja, ist er – direkt nach der Monatsblutung ist er meist noch dickflüssig und bräunlich, weil Restblut enthalten ist. Der Körper reinigt sich von selbst und es besteht kein Grund zur Panik. Wie zuvor beschrieben, ändert er sich der Ausfluss ein paar Tage später in Konsistenz und Farbe, weil die Frau dann in ihre furchtbarste Phase kommt.
Periode auslösen: Diese 3 Tipps helfen
Vaginaler Ausfluss: Was genau ist das eigentlich?
Ausfluss ist eine Schleimabsonderung aus der Scheide. Er ist völlig normal und gehört wie die Monatsblutung und der Eisprung zur weiblichen Biologie. Der Ausfluss, auch Zervixschleim genannt, verändert sich phasenweise im Rahmen der Menstruation und des Eisprungs. Das Sekret am Eingang der Vagina ist wichtig, um die männlichen Spermien zu den Eizellen zu transportieren und das weibliche Geschlechtsorgan vor Keimen zu schützen.
Wie sieht der Zervixschleim aus?
Wie bereits beschrieben, hat der Zervixschleim direkt nach der Periode eine bräunliche Farbe und ist dicklich in der Konsistenz. Kurz danach ändert sich das Bild komplett: Der Ausfluss ist dann ähnlich wie Eiweiß, allerdings etwas zäher und kann in die Länge gezogen werden. Man sagt auch, der Ausfluss ist spinnbar. Im Laufe des Zyklus verändert sich die Konsistenz und wechselt zwischen einer weißlich-cremigen Textur bis zu flüssig-transparent.
Welchen Ausfluss habe ich gerade?
Welchen Ausfluss Sie nach der Periode haben sollten, haben wir beschrieben. Um das zu überprüfen, brauchen Sie eigentlich nur in Ihren Slip oder die Slipeinlage zu schauen. Sie sehen nichts? Dann können Sie auch einen Abstrich mit dem Finger am Scheideneingang nehmen. Wenn er noch bräunlich ist, dann reinigt sich der Körper gerade, wenn er schon klar wie Eidotter ist, sind Sie hoch empfänglich.
Wann ist der Ausfluss unnormal?
Wenn der Ausfluss in Beschaffenheit und Geruch her nicht wie üblich erscheint, dann sollten Sie Ihren Gynäkologen aufsuchen. Er soll keinesfalls unangenehm riechen oder sich sonst irgendwie untypisch verändert haben. Verwechseln Sie dies aber nicht mit Schmierblutungen, die man gelegentlich haben kann. Wenn diese häufig vorkommen, dann besprechen Sie dies aber bitte ebenfalls. Der Arzt sollte in jedem Fall ausschließen, dass es sich bei unnormalem Ausfluss beispielsweise um eine Pilzinfektion oder um eine bakterielle Infektion handelt.