
Diese antioxidativ wirkenden Substanzen – die sogenannten Oligomere Proanthocyanidine (OPC) – sollen, wie andere Antioxidantien auch, freie Radikale unschädlich machen. Was Traubenkernextrakt alles kann, erfahren Sie hier.
OPC stärkt die Gefäße
Eine Haupteigenschaft von OPC ist, dass es unsere Blut- und Lymphgefäße schützt. Denn OPC kann sich an Kollagen und Elastin heften und sie dabei unterstützen, die Gefäßwände stark und geschmeidig zu halten.
Traubenkernextrakt hilft der Haut
Die entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung sorgt dafür, dass Wunden und auch Verletzungen schneller heilen. Als hochdosiertes Extrakt (z.B. als Nahrungsergänzungsmittel) hilft OPC, dass die Haut wieder gestrafft und faltenfreier wird.
Reinigt das Blut
Der Wirkstoff Traubenkernextrakt hilft auch dem Organismus dabei, Giftstoffe auszuspülen. Prima, wenn man zu viel gefeiert und getrunken hat.
Beeinflusst Hormone
Stimmungsschwankungen oder Bauch- und Kopfweh – wenn Ihnen die Zeit rund um die Regel zu schaffen macht, wirkt sich der Extrakt positiv auf den weiblichen Hormonhaushalt aus.
Verbesserte Sehkraft dank Traubenkernextrakt
Bei brennenden Augen kommen Traubenkerne zum Einsatz. Aber sie helfen auch, das nächtliche Sehvermögen zu verbessern und Makuladegeneration sowie Grauen Star zu bekämpfen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Beta-Glucan: Wunderwaffe aus Hafer, Hefe und Vitalpilzen
Das Herz natürlich stärken mit Weißdorn
Beauty-Booster aus der Natur: Milch für Haut und Haare
CBD-Öl: Was hinter dem Trend-Wirkstoff aus der Cannabispflanze steckt
Heilen mit Hanf: Die Pflanze mit den Superkräften
Gesund, schlank und schön: Warum der Apfel ein echtes Superfood ist
Volkskrankheit Diabetes: Arginin pflegt Gefäße und fördert Durchblutung