
Der perfekte Yoga-Place
So machen Sie sich einen schönen Platz zu Hause:
• Der Platz sollte ausreichend groß sein, mindestens 2,5 mal 3,5 Meter
• Der Boden sollte eben sein
• Für die nötige Konzentration brauchen Sie Ruhe, also weit weg von Straßenlärm und Co.
• Am schönsten ist ein Platz am Fenster, für viel Licht und frische Luft
• Ein Blick in die Natur ist toll – eventuell können Sie auch im Wintergarten üben
• Vielleicht haben Sie auch das Glück, einen zweiten Yogaplatz für die warme Jahreszeit einzurichten, z.B. auf dem Balkon oder der Terrasse im Garten?
Die Yoga-Ausrüstung
• Das Wichtigste: Ein Yoga-Matte! Und die sollte Zuhause immer ausgerollt für Sie bereit sein
• Ein rutschfestes Yoga-Handtuch – für heiße Sommertage oder die dynamische Praxis
• Eine Baumwolldecke, die den empfindlichen Nacken z.B. beim Schulterstand abfedert und am Schluss verhindert, dass Ihr Körper bei der Entspannung auskühlt
• Zwei Yoga-Blöcke oder dicke Yoga Philosophie Hardcover Wälzer
• Einen Yoga Gurt
• Ein Bolster – Das sind längliche, ziemlich feste Rollen, die perfekt für liegende Herzöffner-Haltungen geeignet sind oder bei einem empfindlichen Rücken unterstützen
• Meditationskissen oder – bänkchen. Es geht aber auch ein Sofakissen o.ä.
• Ein Sandkissen hilft zusätzlich verspannte Körperteile zu beschweren und so, tiefer in die Position zu kommen bzw. zu entspannen
• Ein Faszienball für Übungen aus dem Faszienyoga
• Ein Augenkissen, um in Shavasana perfekt zu entspannen
• Lautsprecher, wenn Sie beim Yoga Musik hören wollen
• Eventuell eine kleine Uhr
Wie mache ich meinen Yoga-Platz zu einem Ort der Ruhe und Kraft?
• Der Platz sollte Ruhe ausstrahlen: Legen Sie ihren Fokus auf Klarheit und räumen alles weg, was irritiert und ablenkt
• Geben Sie Ihrem neuen Yoga-Hot-Spot, wenn nötig, einen neuen Anstrich in gedeckten, natürlichen Farben – das erdet!
• Schirmen Sie sich mit einem Vorhang oder Wandteppich vom Rest der Wohnung ab – so verschwinden auch unschöne Stellen wie elektrische Geräte
• Ganz wichtig: Warmes Licht! Das schafft eine wohlige Atmosphäre. Am besten eignen sich Lichterketten, Laternen oder – unser Favorit – Kerzen auf einem Tablett arrangiert, dass schafft schnell Entspannungsstimmung
• Um alle Sinne anzuregen, sind auch Duftkerzen oder Aromaöle (Lavendel und Rose wirken entspannend, Vanille und Orange heben die Stimmung) toll
• Hübsche Deko wie hängende Elemente z.B. Windspiele oder Traumfänger sind prima, aber auch Mandalas oder Reise-Mitbringsel aus fernen Ländern
Wie praktiziere ich Yoga alleine?
• Beginnen Sie erst Yoga alleine zu üben, wenn Sie sich komplett sicher fühlen, vorher sind Anwendungvideos oder Online-Yogastudios wie YogaEasy hilfreich
• Nicht vergessen: Aufwärmen! Dafür eignen sich ein paar Sonnengrüße oder klassische Lockerungsübungen wie Katze-Kuh
• Machen Sie einseitige Übungen immer beidseitig!
• Sie wissen nicht recht, wie Sie starten sollen? Am besten morgens langsam und achtsam 5 - 10 Sonnengrüße, alternativ sanfte Dehn- und Lockerungsübungen, abends auf Vorbeugen und sitzende Haltungen (am besten lang halten) konzentrieren (Stehhaltung vermeiden)
• Zum Schluß: Mediation und Pranayama nicht vergessen!
Und jetzt: Handy aus und ab auf die Yogamatte an Ihrem neuen Yoga-Platz!
Sie brauchen Inspiration? Finden Sie hier:
