Eine laufende Nase, Husten, Halskratzen oder Kopf- und Gliederschmerzen – Erkältungssymptome können eine echte Plage sein und viel Kraft rauben. Schnelle Hilfe versprechen sich dann viele von Antibiotika. Gegen eine Erkältung sind sie jedoch in neun von zehn Fällen wirkungslos, hier sind Viren verantwortlich für die Beschwerden. Bakterien können bei einer Erkältung trotzdem eine Rolle spielen. Denn ist das Immunsystem durch die Erkältungsviren geschwächt, haben Bakterien ein leichtes Spiel. Sie können sich in den schon angegriffenen Schleimhäuten in den oberen und unteren Atemwegen festsetzen. Man spricht dann von einer bakteriellen Superinfektion, die sich z. B. in einem zunehmend schlechteren Allgemeinzustand oder Fieber äußern kann. In welchem Infektionsstadium man sich tatsächlich befindet und ob die Gabe von Antibiotika hilfreich ist, lässt sich jetzt auch zuhause schnell und einfach herausfinden – mit dem Veroval® Selbsttest „Helfen Antibiotika?“.
Der Selbsttest: Eine rasche Entscheidungshilfe
Um ein sicheres Testergebnis zu erzielen, genügt ein Tropfen Blut. Dieser wird mit einer Stechhilfe entnommen, mit einem Probenverdünner vermischt und in eine Testkassette gegeben. Der Test wertet die Konzentration des C-reaktiven Proteins aus. Dieses wird bei einer bakteriellen Infektion vom Immunsystem gebildet. Innerhalb von fünf Minuten lässt sich das Ergebnis deutlich erkennen. Ist es positiv, stecken also Bakterien hinter den Krankheitssymptomen – der Arztbesuch ist dann unerlässlich: für eine sichere Diagnose und die ärztliche Verordnung entsprechender Arzneimittel.