
Bald ist Ostern! Damit wir die Feiertage so richtig genießen können, darf ein leckerer Brunch, klassische Ostertraditionen und natürlich tolle Deko nicht fehlen! Der Lampen- und Leuchtenhersteller Paulmann erklärt, wie wir ein dekoratives DIY-Osterbild selbst basteln können:
DIY Oster-Lichtbild: Materialien
- flexibler DIY-LED-Streifen (z.B. FlexLED 3D von Paulmann)
- Bilderrahmen mit breitem Rand in der gewünschten Größe (z.B. von Ikea)
- buntes Tonpapier, mindestens so groß wie der Bilderrahmen
- Transparent- oder Seidenpapier
- dicke Pappe
- Schere
- Cutter
- Klebestift
- Stift
- Lineal
- ggf. Schablonen mit dem gewünschten Motiv
Leuchtende Osterdeko: Anleitung
- Als erstes wird der Bilderrahmen geöffnet und alle Teile außer der Glasplatte zur Seite gelegt. Ist ein Passepartout im Rahmen, kann dieses als Schablone dienen. Ansonsten wird eine Schablone angefertigt.
- Für die Schablone: Die Maße der Bilderrahmen-Innenseite werden auf Tonpapier aufgezeichnet. An allen vier Seiten einen Zentimeter abmessen und mit dem Lineal aufzeichnen. Die Schablone ausschneiden – auch den Innenteil.
- Als nächstes wird die Schablone auf den farbigen Karton übertragen. Jetzt werden die gewünschten Motive in den Innenrahmen aufgezeichnet. Alternative: Wer nicht selber zeichnen möchte, kann österliche Motive ausdrucken und auf das Tonpapier übertragen.
- Anschließend werden die Flächen um die Motive mit dem Cutter aus dem Papier geschnitten. Wichtig: Es muss genug Karton zwischen Rand und Motiv übrigbleiben, damit dieses nicht abbricht.
- Aus dicker Pappe werden ein-Zentimeter-breite Streifen herausgeschnitten und auf die jeweils gegenüberliegenden Seiten jeder Motivpappe geklebt. Diese dienen als Abstandshalter zwischen den einzelnen Motiv-Ebenen und verleihen dem leuchtenden Osterbild Tiefe.
- Danach aus dem Transparentpapier ein Rechteck in der Größe der Schablone ausschneiden und auf die Rückseite der vorderen Motivpappe kleben. Das Transparentpapier soll möglichst glatt auf das Tonpapier geklebt werden.
- Als Erstes kommt die vordere Motivplatte mit Transparentpapier in den Rahmen, darauf die zweite Motivebene und anschließend die dritte Pappe.
- Jetzt kommt der flexible LED-Streifen zum Einsatz: Der FlexLED 3D wird entlang der Innenseite (hinter den Motiven) festgeklebt. Durch die einzigartige Stanzung lässt sich das LED-Band problemlos in den Ecken befestigen. Ist der FlexLED verklebt, wird die Bilderrahmen-Rückseite befestigt. Evtl. muss ein kleines Loch für das Kabel in die Rückseite geschnitten werden.
- Nun muss das beleuchtete Osterbild nur noch an einer Steckdose anschlossen werden. Anschalten und fertig!
Tipp: Passt die Rückseite nicht mehr auf den Bilderrahmen, werden die Motivpapiere mit durchsichtigem Klebeband an den Rahmenseiten befestigt und ein Stück Tonpapier als Rückseite angeklebt.
Datum: 7.4.2020