
Mürbeteig-Schnuten zu Ostern
Von wegen langweilig! Das Rezept für Mürbeteigplätzchen ist nicht nur ruck, zuck gemacht, es lässt sich auch noch ganz nach Belieben mit verschiedensten Zutaten und Gewürzen variieren - auch zu Ostern.
Und wer seiner Kreativität bei der Gestaltung freien Lauf lassen möchte, der kann sich mit Zuckerguss, Lebensmittelfarben, Kuvertüre oder Zucker-Dekor austoben.
Pünktlich zu Ostern hoppeln bei uns in diesem Jahr süße Hasenschnuten am Stiel über den Tisch. Das Rezept für den Teig und die Anleitung für die kleinen Mümmelmänner finden Sie hier.
Rezept für den Mürbeteig
Zutaten
- 200 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Vanillepulver
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Butter, Zucker, Ei, Mehl und Salz in eine Rührschüssel geben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder des Handmixers zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig zu einem großen Stück formen und mit Frischhaltefolie abgedeckt mindestens 1 Stunde kaltstellen.
- Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig etwa 3 mm dick ausrollen.
- Schablone für etwa 6 cm lange, achtförmige Stücke herstellen. Die Hasenschnuten entlang der Schablone ausschneiden und vorsichtig auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Alternativ einen Keksausstecher in Herzform verwenden.
- Vorsichtig je einen Stiel in jedes Plätzchen stecken und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C etwa 12-15 Minuten backen.
Oster-Überraschung: Hasenschnuten dekorieren
Zutaten
- 250 g Puderzucker
- 1 1/2 EL Wasser oder Zitronensaft
- Speisefarbe
- Lebensmittel-Farbstifte
- 24 Holz- oder Cakepop-Stiele
Dekorieren
- Plätzchen vor dem Dekorieren gut auskühlen lassen. Puderzucker und Wasser bzw. Zitronensaft zu einem glatten Zuckerguss verrühren. Die Kekse damit bestreichen.
- Den restlichen Gutt mit roter Speisefarbe einfärben und rosa Näschen auf den Plätzchen dekorieren. Gut trocknen lassen.
- Mit schwarzem Lebensmittel-Farbstift Mund, Zähnchen und Schnurrhaare aufmalen.