Als wir noch klein waren, war die Welt noch einfach und überschaubar. Uns reichten ein paar Blatt buntes Papier, eine Schere und etwas Kleber, um fabelhafte Kunstwerke entstehen zu lassen. Stundenlang konnten wir uns ins Basteln vertiefen, die Welt um uns herum ausblenden. Aber warum eigentlich sollte das heute nicht mehr möglich sein? Basteln ist auch für Erwachsene eine prima Freizeitbeschäftigung: Sie vereint Kreativität mit Gestaltung und befriedigt unser Bedürfnis, etwas Neues und Eigenes zu schaffen.
Warum uns Basteln gut tut
Es stimmt: Basteln ist gut für uns! Studien haben ergeben, dass das Kreieren und Fertigen von Gegenständen sich positiv auf unsere geistige Verfassung auswirkt. Beim Basteln werden, so haben die Forscher herausgefunden, das Glückshormon Dopamin und das Wohlfühlhormon Serotonin freigesetzt. Wir erleben das heute seltene Gefühl, mit den Händen zu arbeiten, wenn wir ansonsten den ganzen Tag vor einem Computer-Bildschirm hocken. Basteln entschleunigt unseren hektischen Alltag, bildet einen entspannten und entspannenden Kontrast. Und wer etwas selbst mit viel Liebe und Mühe herstellt, der setzt auch ein Zeichen gegen den industriell gefertigten Massengeschmack.
Basteln: Ideen und Anregungen
Bastel-Ideen gibt es wie Sand am Meer – angefangen beim individuellen Ausschmücken von Möbelstücken bis zum Basteln von Deko-Artikeln aus ganz alltäglichen Gegenständen wie Glühbirnen oder Konservendosen. Apropos Konservendosen: Fertigen Sie doch einmal ein schmuckes Kräuterregal aus alten Dosen! Oder eine wunderschöne Tischdeko aus Blechdosen, kombiniert mit Porzellan und frischen Blumen. Bei idee für mich finden Sie pfiffige Vorschläge zum Basteln – rund ums Jahr. Ob zu Ostern oder zu Weihnachten, mit Textilien oder mit Pappe, wir liefern Anregungen und Anleitungen, um Ihre kreative Ader zu kitzeln. Und wenn Sie dann erst einmal in Ihrer Tätigkeit versunken sind und der Alltag vergessen ist, dann ist es wieder da: Dieses herrliche Gefühl, das wir zuletzt als Kinder hatten…