
Im Kühlschrank herrschen verschiedene Kältezonen von 0 bis 8 Grad. Dabei ist es unten am kältesten und oben am wärmsten. Danach gilt es auch, die Lebensmittel zuzuordnen. Eine Ausnahme bildet die Kühlschranktür, dort ist es mit 10 bis 15 Grad am wärmsten. So viel zum Grundprinzip. Dies ist einmal grundsätzlich wichtig zu verstehen, warum Lebensmittel ihren bestimmten Platz haben sollten. Wir verraten, was die häufigsten Fehler sind!
Kühlschrank füllen: So nutzen Sie den Platz optimal
Kühlschrank richtig einräumen: Diese 5 Fehler machen alle
Fehler Nr. 1 Fleisch und Fisch werden nicht unten gelagert
Wie gerade schon erwähnt, ist das unterste Fach im Kühlschrank am kältesten. Die Temperatur beträgt dort 0 bis 2 Grad. Von daher sollten hoch verderbliche Lebensmittel wie Fleisch oder Fisch unbedingt dort gelagert werden. Die Temperatur ist für die Haltbarkeit entscheidend!
Fehler Nr. 2 Sämtliches Gemüse kommt ins Gemüsefach
Dass Obst und Gemüse ins Gemüsefach gehören, ist so ziemlich jedem klar. Dort herrschen Temperaturen von ca. 6-8 Grad, ideale Bedingungen also für eine vitaminschonende Lagerung. Allerdings gehören manche Lebensmittel nicht in den Kühlschrank, weil sie kälteempfindlich sind oder an Geschmack verlieren. Dazu gehören beispielsweise:
- Bananen
- Tomaten
- Kartoffeln
Fehler Nr. 3. Gekochte Speisen werden ins unterste Fach gestellt
Weil der Kühlschrank unten am kältesten ist, denken viele, dass man dort auch gekochte Speisen aufbewahrt. Das Gegenteil ist der Fall: Sie können im obersten Fach aufbewahrt werden, weil sie verarbeitet sind und daher nicht so schnell verderben.
Fehler Nr. 4 Milchprodukte werden zu kalt gelagert
Das Gleiche gilt auch für Milchprodukte wie Käse oder Joghurt – sie brauchen es nicht allzu kühl und werden daher im mittleren Fach aufbewahrt. Die Temperatur beträgt dort 5 bis 6 Grad, je nachdem natürlich auch immer, wie der Kühlschrank eingestellt ist. An den Kältezonen und dem Prinzip ändert sich aber nichts. Milchtüten und -flaschen kommen in die Kühlschranktür.
Fehler Nr. 5 Marmelade und geöffnete Konserven werden in der Kühlschranktür aufbewahrt
Solch angebrochene Lebensmittel stellt man am besten ins oberste Fach, denn in der Kühlschranktür ist es zu warm. Sie brauchen aber auch nicht zu kühl aufbewahrt werden, weshalb sie ganz oben zusammen mit gekochten Speisen einen idealen Standort haben.
Kokos-Blaubeertorte aus dem Kühlschrank